Marmeladenkuchen mit Streuseln aus dem OMNIA Backofen

Meine Lieblingsfranzosen haben mir ein Glas Himbeermarmelade geschenkt. Himbeermarmelade ist nämlich meine Lieblingsmarmelade. So konnte ich dieses Glas selbst gemachte Lieblings – Himbeermarmelade nicht einfach so auf ein Brötchen verteilen und dann inhalieren, nein, diese Marmelade sollte eine besonderen Verwendung finden.
Die Idee: ein Marmeladenkuchen. Mit Streuseln. Unten ein Rührkuchenteig. Das Problem: im blauen Kasten fanden sich weder Eier, noch Butter, noch Milch. Aber Himbeermarmelade und Mehl.

Marmeladenkuchen

Das war irgendwann im letzten Sommer und wir standen schon eine kleine Weile an einem sehr schönen Platz ohne Infrastruktur in der Nähe. Ich wollte aber Kuchen backen. Einen Marmeladenkuchen! JETZT!

angeschnittener Marmladenkuchen

Glücklicherweise hatte ich schon öfter Kuchen gebacken, der ohne all diese Klassiker auskommt. Bestens wenn nichts da ist und auch super wenn der Kuchen vegan sein soll. Der ist jetzt einfach für jeden geeignet, der Marmeladenkuchen mag.

angeschnittener Marmeladenkuchen mit dem blauen Kasten im Hintergrund
Marmeladenkuchen aus dem OMNIA Backofen

Marmeladenkuchen mit Streuseln

aus dem OMNIA Backofen*

Zutaten

Für den Rührteig:

  • 150 g Mehl
  • 60 g Puderzucker, gesiebt
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Tütchen Vanillezucker oder 1 EL Vanillearoma
  • 120 ml Pflanzendrink (ich habe selbst gemachte Hafermilch verwendet)
  • 60 ml Öl
  • 1 Esslöffel Essig
  • 3 – 4 Esslöffel Himbeermarmelade (oder andere Marmelade)

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 60 g Margarine (od. Butter)
  • 60 g Zucker
Zubereitung
  • Mischt für den Rührteig zuerst die trockenen Zutaten. Fügt dann die flüssigen Zutaten hinzu und verrührt alles mit einem Schneebesen zu einem homogenen Teig.
  • Legt die Silikonform* in den OMNIA Backofen oder fettet die Backform sorgfältig aus.
  • Verteilt den Rührteig in der Form.
  • Darauf gebt Ihr nun die Himbeermarmelade.
  • Für die Streusel schmelzt Ihr zuerst die Margarine / Butter und mischt sie mit dem Mehl und dem Zucker.
  • Verteilt die Streusel gleichmäßig auf der Himbeermarmelade.
  • Backt den Marmeladenkuchen für 45 – 50 Minuten auf der kleinsten Hitze. Prüft anschließend per Stäbchenprobe ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Lasst den Marmeladenkuchen in der Form auskühlen.
Marmeladenkuchen nah fotografiert

Da ich viel zu viel Streuselteig gemacht hatte, habe ich aus dem Rest noch kleine Marmeldenmuffins gebacken. Die waren so köstlich, dass ich sie gerne immer wieder backe. Das Rezept für die Marmaledentarteletts gibt es dann nächstes Mal.

Deine Doreen

Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in meine Kuchenkasse stecken.

Kuchen für alle!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert