Ehrlich: ein bisschen ärgere ich mich, warum ich nicht schon früher auf diese Idee gekommen bin! Kleine Mozzarellabällchen in knuspriger Panade! Knusprige Mozzarellabällchen sind wirklich ein Gedicht!

Ehrlich: ein bisschen ärgere ich mich, warum ich nicht schon früher auf diese Idee gekommen bin! Kleine Mozzarellabällchen in knuspriger Panade! Knusprige Mozzarellabällchen sind wirklich ein Gedicht!
Sellerieschnitzel sind ja nicht mehr ganz so neu und spektakulär. Mit dem genialen Twist aus Chipspanade und Grüner Peffer Soße allerdings wird aus dem Klassiker ein oberköstliches Highlight.
Es ist kein Geheimnis, dass alles Käse ist im blauen Kasten! Wir lieben Käse in jeglicher Form. Egal ob im kalten oder warmen, festen oder flüssigem Zustand. Heute sogar im Sesammantel als panierte Feta Sticks.
Kopfkino an! Ruft Euch bitte folgendes Bild auf: vor Euch auf dem Tisch steht ein Teller. Auf diesem liegt ein Stück panierter und frittierter Käse. Mit dem Messer schneidet Ihr die Panade auf und langsam fließt der dampfende, geschmolzene Käse heraus und ergießt sich über grünblättrigen Salat. Dazu gibt es frisches Brot und vielleicht noch ein Löffelchen Birnenmarmelade?
Ich hab sooooo ein Hunger auf Kroketten! Leider können die Menschen in Marokko das gar nicht nachvollziehen, weil die Kartoffelröllchen hier unbekannt sind. Soll heißen, es gibt keine Kroketten in der Feinfrostabteilung des Supermarktes (wenn denn einer in Reichweite ist…, der auch noch eine Feinfrostabteilung hat! 😉 ).
Also: Selber machen! KROKETTEN??? Nee, das geht bestimmt nicht. Oder? Geht jawohl! Und der Aufwand hält sich in Grenzen. Einigermaßen. Im Verhältnis zum Kroketten-Heißhunger ist der überhaupt gar nicht erwähnenswert! Kroketten weiterlesen
Blumenkohl-Nuggets habe ich als panierten Blumenkohl kennengelernt. Eigentlich ein bodenständiges Rezept, welches der Vorkoster zu unserem festen Speiseplan beigesteuert hat. heute aber Hipster-Food weil sie Blumenkohl-Nuggets heißen und ein Dip dazu gereicht wird. Immer noch sehr lecker!
Heute gibt es Allwetter-Essen! Passend zum derzeitigen Sommer in Deutschland, dem auch der Vorkoster und ich für die nächsten 4 Wochen ausgesetzt sind! Obwohl unser Gepäck prall gefüllt war mit Sonne, schüttet es jetzt gerade aus Kübeln. Aber ab morgen, ja, eigentlich ab heute, wo Ihr diese Zeilen lest, macht endlich, endlich der Sommer auch etwas länger in Deutschland Station! Jipiiii!
Lasst ihn uns begrüßen mit diesen leckeren frittierten Champignons, die super zu Sonne (und auch zu Regen…) passen. Sie sind klein, sie sind rund und ganz schnell im Mund! Das Beste: sie können in beliebig großer Stückzahl nachproduziert werden 😉 . Dazu passt eine unverschämt köstliche Aioli, die ich Euch in meinem allerersten Blogbeitrag vorgestellt haben.
In den Zeiten vor unserem Womo-Leben sind wir ganz oft in so einer bekannten Sandwich-Bude gewesen. Am allerliebsten waren uns die Sandwiches mit den Veggie-Pattys dazwischen!
Nun gibt es diese Imbiss-Kette weltweit sodass wir sie überall sehen und die Pattys schreien: kauf mich, iss mich, du willst uns!!
Ja, ich will! Aber ich mach euch selber!! Hä, hä!
Okay, ich hab einfach `nen bisschen getüftelt und irgendwann kamen Bouletten dabei heraus, die uns an eine Zeit erinnert haben, in denen wir die Wohnung noch verlassen mußten um an solche Köstlichkeiten zu kommen. Heute verlassen wir das Womo auch allerdings mit den Bouletten im Picknick-Körbchen um sie in schönster Natur zu genießen!
Die meisten Gemüsebouletten sind zu fluffig und zerfallen leicht! So habe ich recht viel herum experimentiert z.B. mit Grieß, Kichererbsenmehl, weniger Flüssigkeit… Am Ende habe ich festgestellt, dass man mit ganz normalem Weizenmehl am besten die gewünschte, feste Konsistenz erreicht.
Die Bouletten schmecken einfach so lecker zum Salat oder als Burger oder Francesinha oder klein gehackt in einer Veggie-Bolognese!
Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nun werden die Bouletten geformt: Ist die Masse zu flüssig und klebt sehr an den Händen, fügt Ihr noch etwas Mehl hinzu! Je höher der Mehl-Anteil ist, desto fester werden die Bouletten.
Formt also die Bouletten in der gewünschten Größe. Sie sollten ca. 2cm dick sein. (Wenn wir sie als Burger essen möchten passe ich den Durchmesser gleich an die Brötchengröße an.) Die Bouletten in Mehl wälzen.
Margarine in einer Pfanne zerlassen und jede Bouletten-Seite für ca. 2 Minuten auf großer Flamme goldgelb anbraten. Dann für ca. 7 Minuten die Bouletten auf mittlerer Hitze fertig braten.
Tipp: Bratet als Erstes eine Test-Boulette fertig um die Konsistenz zu prüfen und evtl. die rohe Masse noch abzuschmecken.
Die Ersten futtern wir einfach mit Senf zu Salat oder Gemüse. Am nächsten Tag gibt es Burger und bald zeige ich Euch, wofür ich sie das letzte Mal zubereitet habe!
Und nun ran an die Bouletten!
Eure Doreen!