Deftiger Krautstrudel aus dem Omnia Campingbackofen

Oh, dieser Krautstrudel ist wunderbar gelungen! So ein Strudel muss ja nicht immer süß sein, diese deftige, herzhafte Füllung schmeckt raffiniert köstlich!

Herzhafter Krautstrudel mit deftiger Füllung aus dem Omnia Ofen
Ein C? Der Mond? Ein Krautstrudel!

Blätterteig oder Strudelteig? Egal!

Ich habe statt Strudelteig fertigen Blätterteig verwendet. Welchen Ihr benutzt bleibt Euch überlassen. Achtet beim Kauf nur darauf, dass Ihr eckigen Teig kauft.

Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in meine Kuchenkasse stecken.

Für eine schöne Farbe

10 Minuten vor Ende der Backzeit habe ich die Oberfläche von dem Krautstrudel mit Eigelb bestrichen damit er eine schöne Farbe bekommt. Dann sieht er nicht mehr so nackig aus. 😉

Herzhafter Strudel mit Krautfüllung aus dem Omnia Ofen

Alles ganz unkompliziert

Im Prinzip ist so ein Krautstrudel ja Schmorkohl im Teig. Oder statt dem Kraut Fleckerl hinzuzufügen, wird er in Strudelteig gewickelt. Ein sehr anstrebenswerte Variante!

Mein Kohl hatte im Rohzustand ein Gewicht von etwa 800 g. Geschmort mit der Zwiebel usw. waren es noch 500 g als Füllung für den Blätterteig – das war perfekt!

Krautstrudel

aus dem OMNIA Backofen*

Zutaten
  • 1 eckigen Blätterteig aus der Kühlung, 275 g oder 1 Packung Strudelteig
  • ca. 800 g Weißkohl (alternativ: Spitzkohl o.ä.)
  • 1 große Zwiebel
  • Pfeffer
  • Salz
  • Koriander, gemahlen
  • 1,5 TL Kümmel, ungemahlen
  • 2 TL Stärke
  • 1 Eigelb, verquirlt, zum Bestreichen
Zubereitung
  1. Beginnt rechtzeitig sodass die Kohlmasse vor dem Backen Zeit hat zum Abkühlen. Als erstes bereitet Ihr also den Schmorkohl zu. Hierfür entfernt Ihr die äußeren welken oder beschädigten Blätter und den harten Strunk in der Mitte. Schneidet den Kohl in dünne Streifen, „nudelig„.
  2. Die Zwiebel putzt Ihr ebenso, halbiert sie und schneidet sie in Streifen.
  3. Bräunt die Zwiebel für einige Minuten in einem Topf oder einer großen Pfanne.
  4. Gebt den Kohl hinzu und bratet ihn für einige Minuten mit an. Nach Wunsch streut eine Prise Zucker darüber und mischt ihn unter. Löscht mit dem Wasser (oder Gemüsebrühe) ab. Schmort den Kohl auf mittlerer Flamme mit Deckel für 20 – 30 Minuten bis er braun und weich ist. Rührt ab und zu um. Ist der Kohl weich, nehmt 2 EL von dem Bratensaft ab und lasst diesen kalt werden.
  5. Schmeckt den Schmorkohl mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Koriander ab.
  6. Verrührt den abgekühlten Bratensaft mit den 2 TL Stärke und rührt die Mischung unter den Kohl. Erhitzt alles noch einmal vorsichtig sodass die Kohlmasse eindickt. Es sollte nur noch ganz wenig Flüssigkeit vorhanden sein.
  7. Stellt den Herd aus und lasst Euren Kohl abkühlen.
  8. Anschließend nehmt Ihr den Strudel- oder Blätterteig aus der Kühlung und entrollt ihn. Belasst ihn auf dem mitgelieferten Backpapier.
  9. Gebt nun die Kohlmasse auf den Teig, lasst dabei an den Längsseiten ein breiten Rand frei, an den kurzen Seiten nur etwa 5 cm. Es sollte so aussehen wie auf dem Bild oben.
  10. Rollt mit Hilfe des Backpapiers den Teig straff ein.
  11. Faltet anschließend die beiden offene Enden nach unten.
  12. Legt die Silikonform in den Omnia Backofen und hebt die Strudelrolle vorsichtig hinein.
  13. Backt den Strudel für 5 Minuten auf großer Flamme backen. Danach für 20 Minuten auf kleinster.
  14. Bestreicht nun Euren Krautstrudel mit dem Eigelb und backt ihn auf höchster Flamme für 10 Minuten. Passt auf, dass er hierbei nicht anbrennt, denn jeder Herd entwickelt eine andere Hitze!
Herzhafter Krautstrudel mit deftiger Füllung aus dem Omnia Ofen

Ehrlich, Ihr Lieben! Der Krautstrudel ist der Megahammer! Der Vorkoster war vorher nicht so überzeugt, weil es ist ja ˋnurˋ Schmorkohl im Teig. Aber als er den ersten Bissen und dann den zweiten im Mund hatte, war er mehr als begeistert und konnte gar nicht mehr aufhören zu genießen!

Ich habˋs ja gewusst!

Deine Doreen

Die Bilder von dem köstlichen Krautstrudel habe ich an einem Stausee im Osten von Portugal (Link) geknipst.

Inspiration von hier.

9 Gedanken zu „Deftiger Krautstrudel aus dem Omnia Campingbackofen“

  1. Das sieht ja mega lecker aus Doreen. Köstlich. Werde ich im „Omnia-Rezeptheft“ aufnehmen. Wir lieben Schmorkohl. Deine Fotos sehen immer sehr schön aus. Daumen hoch.
    Liebe Grüße Petra

    1. Liebe Petra,
      der Krautstrudel schmeckt uns auch wirklich sehr gut! Der hat einen Platz in Deinem Rezeptheft verdient. 🙂
      Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende.
      Alles Liebe, Doreen

  2. klingt gut 🙂
    werden wir mal nachbraten 😀
    mit gewissen zusatzstoffen
    kicher kicher
    das ganze muß aber noch etwas warten
    da mir der kohl momentan aus den ohren kommt
    einen normalen kopf gekauft
    gedrittelt
    einen teil für nen eintopf
    einen für rohkost
    und dein drittel wurde zu sauerkraut
    zumindest sollte er es werden
    is total schief gegangen
    also das sauerkraut
    keine ahnung was da falsch gelaufen is
    die ermittlungen sind noch nicht beendet
    es läuft allerdings auf ein temperaturproblem hinaus
    möglicherweiße sind auch die beiden schweren gewitter
    schuld dran
    aber nun mein unvermögen auf´s wetter
    abschieben
    nööö
    so billig stehle ich mich denn dochnich ausse affäre
    🙂
    der strudel kommt aber auffe liste
    🙂
    gruß ronny

    1. Der Strudel dürfte auch auf Anhieb klappen im Gegensatz zum Sauerkraut! Respekt, dass Du das machst. Wenn Du es hast, tüte mal eine große Ladung Sauerkraut ein und schickˋs in den blauen Süden! Bitte!

      1. tue ich sehr gerne 🙂
        aber erst muß das experiment stabil bleiben
        😀
        dauerhaft !
        ich kann mir das nich leisten das der flieger
        in schönefeld startet und in leipzig notlandet
        und evakuiert wird 😀 😀
        es steckt viiiiel kraft im kohl
        übrigens war es der dritte versuch
        sauerkraut zu machen
        aber wer nich wagt kann nich gewinnen
        🙂
        keine sorge
        die reste vom experiment gingen der thermischen vernichtung anheim
        sicher is sicher
        gruß ronny

  3. Das Rezept sieht sehr sehr lecker aus, ich mag deinen Food Blog generell. Vor allem die Bilder gefallen mir echt gut 🙂

    1. Hallo Mo,
      hab so lieben Dank für Deine Worte!
      Ich habe mich sehr darüber gefreut! 🙂
      Liebe Grüße aus den Norden Spaniens,
      Doreen

    1. Oh, liebe Daniela, wie ich mich freue, dass Ihr den Krautstrudel gleich nachgebacken habt!:D Da muss es lecker gerochen haben, in Eurem Dino…
      Alles Liebe, Doreen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert