Archiv der Kategorie: Brot & Brötchen

Rosinenbrot / Rosinenzopf / Rosinenstuten aus dem Omnia Campingbackofen

Andere Namen für das süße Brot wären auch Osterkranz, Osterzopf oder Rosinenbrötchen. Sucht Euch einen aus ;). Noch komplizierter wirdˋs wenn Ihr die Rosinen weglasst. Denn dann wäre es ein Milchbrot oder Milchzopf oder so. Aber im blauen Kasten gibtˋs den mit Rosinen. Mit ganz vielen Rosinen! Weil wir nämlich Rosinen lieben :). Das ist aber nicht das einzige, was ich am Rezept optimiert habe…

Rosinenbrot / Rosinenzopf / Rosinenstuten aus dem Omnia Campingbackofen weiterlesen

Brot backen mit dem Omnia: Mein neues Backbuch

Hip Hip Hurraaaaa! Heute gibt es was zu feiern, denn mein neues Backbuch für den Omnia Camping Backofen ist da!
Aber es ist nicht einfach nur ein Backbuch, es ist ein BROTbackbuch!

Uuuuuuund, jetzt kommt das allerbeste: Darin sind ausschließlich Brotrezepte von mir enthalten!
Ist das nicht genial?! Ich finde es absolut fabulös!

Backbuch für den Omnia Backofen
Brot backen mit dem Omnia: Mein neues Backbuch weiterlesen

Pan Gallego / Rosca Gallega / Brotkranz aus Galicien, gebacken im Omnia Camping Backofen (World Bread Day 2018)

Brot aus Galicien, Kochen-und-Backen-im-wohnmobil.de

Das Essen aus Nordspanien lässt mich noch immer nicht los. Kulinarisch hat es da oben einiges zu bieten… Dieses galicisches Brot (Pan Gallego) hat es mir vor allem durch seine Form angetan. Als ich nichts ahnend  durch den Supermarkt spazierte, das runde Brot erspähte und sofort an den Omnia Backofen denken musste… Die Form ist wie geschaffen für den kleinen Ofen. 

Pan Gallego / Rosca Gallega / Brotkranz aus Galicien, gebacken im Omnia Camping Backofen (World Bread Day 2018) weiterlesen

Brötchen aus dem Omnia Camping Backofen (Synchronbacken von Elsässer Brötchen)

Zugegeben, ich war skeptisch. Elsässer, also „richtige Brötchen“ im Omnia Backofen zu backen, ist schon ein echt hochgestecktes Ziel. Die Form? Seht Ihr selber. Die Temperatur? Da darf beim Omnia zwischen niedrig, mittel und hoch gewählt werden. Dampf erzeugen? Nö, wie?

Brötchen backen im Omnia Camping Backofen Brötchen aus dem Omnia Camping Backofen (Synchronbacken von Elsässer Brötchen) weiterlesen

Zur Käseplatte: Früchtebrot aus dem Omnia Camping Backofen

Nein, keine Angst, hier kommt noch kein Rezept für Weihnachten. Das Früchtebrot könnt Ihr das ganze Jahr über genießen. Denn ohne Gewürze wie Zimt & Co. passt es hervorragend zur Käseplatte.

Omnia Camping Backofen: Früchtebrot

Wie jetzt? Früchtebrot und Käseplatte? Jawohl!

Zur Käseplatte: Früchtebrot aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesen

Bierbrot aus dem Omnia Camping Backofen

Dieses Brot birgt ein Geheimnis: Beim ersten Bissen denkt Ihr: mmmhhh, schmeckt das gut! Beim zweiten bemerkt Ihr, dass hier irgendetwas anders ist und beim Dritten seid Ihr Euch sicher: bei diesem Brot wird eine Geheimzutat verwendet! Ganz genau, es befindet sich Bier im Brot. (Beim Titel Bierbrot seid Ihr aber sicher schon von selbst darauf gekommen :D.).

Omnia Backofen: Bierbrot
Bierbrot aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesen

Aus dem Omnia Camping Backofen: Dinkelbrötchen mit Quark

Ich habe das Glück von jeglicher Lebensmittelunverträglichkeit verschont geblieben worden zu sein. Mir wird nur mulmig in der Magengegend wenn ich zu viel Eis auf einmal esse oder zu viele Walnüsse in mich hinein stopfe… manchmal 😉 . Aber heute geht es um diese Dinkelbrötchen mit Quark! Das Rezept ist besonders geeignet für Menschen, die Weizenmehl nicht vertragen.

Quarkbrötchen mit Dinkel
Aus dem Omnia Camping Backofen: Dinkelbrötchen mit Quark weiterlesen

Irish Soda Bread aus dem Omnia Camping Backofen: Brot ohne Hefe oder Sauerteig

Es wird nostalgisch! Denn heute bekommt Ihr das Rezept für das allererste Brot, welches ich im Omnia Backofen gebacken habe: Irish Soda Bread. Auf deutsch: Soda Brot aus Irland. Allen, die schon einmal ihren Urlaub in Irland verbracht haben, ist das Soda Bread wohl bekannt.

Sodabrot mit Roggen kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Irish Soda Bread aus dem Omnia Camping Backofen: Brot ohne Hefe oder Sauerteig weiterlesen