Campingkuchen: Rührkuchen mit Joghurt aus der Pfanne

Dies ist ein echter Knaller-Campingkuchen!

Auch wenn er auf den Bildern nicht so aussieht: zubereitet wird der Kuchen ohne Waage, ohne Messbecher, ohne Ofen, ohne Chi Chi! Die Sternchen sind ja nur Deko für die Fotos damit Ihr auch was Hübsches zum Gucken habt und außerdem passt der Pfannenkuchen so optisch super zum bevorstehenden Jahreswechsel. 😉

Für die Zubereitung braucht Ihr nur einen Joghurt-Becher als Maßeinheit für alle Zutaten benutzt. Natürlich noch ’ne Schüssel und was zum Rühren, außerdem noch eine Pfanne mit Deckel. Das warˋs! Echt jetzt!Campingkuchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.deDas Rezept für den Teig habe ich von ganz, ganz lieben Campern aus Frankreich, die wir an einem Stausee in Portugal kennengelernt haben. Nadine und ihr Mann Jean-Paul. Wir standen ungefähr eine Woche beisammen und in dieser Woche machte ich nicht nur große Fortschritte in der französischen Sprache, weil Franzosen sprechen nur französisch und keine andere Sprache ;), sondern Nadine und ich kochten auch zusammen oder füreinander: Tarte aux Pommes aus fertigem Blätterteig mit hauchdünnen aprikotisierten Apfelspalten, megatonnengläserweise Orangenmarmelade, Creme Brulée, Crepes (klaro!) mit Spiegelei und Käse und mit allerlei süßem Belag  und eben diesen Rührkuchen.

Das Problem: die Beiden waren bestens ausgestattet mit einem Generator und hatten sogar einen externen, elektrischen kleinen Ofen dabei! Also kam der Teig einfach in eine Backform und wurde eben im Ofen gebacken… Mpf, not my way to bake.Campingkuchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Ran an die Pfanne und nachgebacken, dachte ich mir. Und bin begeistert, dass es so wunderbar funktioniert hat.

Für meine 32cm große Edelstahlpfanne (LINK) habe ich aber noch ein wenig improvisieren müssen. Da ich Angst hatte, dass sich der Kuchen am Ende nicht vom Pfannenboden löst, habe ich einfach eine Dauerbackfolie (LINK) verwendet. Die Teigmenge passt auch nicht für den großen Durchmesser der Pfanne bzw. wäre der Kuchen dann zu dünn geworden (wollte ja keinen Tortenboden machen). Also habe ich aus Aluminiumfolie eine Tortenring gebastelt, indem ich einfach 2 Streifen 4 Mal gefalzt und dann die Enden ineinandergesteckt habe. So hatte ich einen Ring mit einem Durchmesser von 24cm. Okay, da der Ring nicht dicht am Pfannenboden anliegt, lief eine kleine aber überschaubare Menge Teig unten durch.

Ein Vorteil war aber, dass das Kondenswasser, welches vom Deckel während des Backens tropfte, genau den freien Bereich zwischen Tortenring und Pfannenrand traf. Alles gut! Der Kuchen ist einfach ein Gedicht!
Campingkuchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Rührkuchen mit Joghurt aus der Pfanne

für einen Kuchen mit einem Durchmesser von 24cm

  • 1 Joghurt im Becher (125g)
  • 3 Becher Mehl (240g)
  • 1 Becher Zucker (110g)
  • 1/2 Becher Pflanzenöl (50g)
  • 3 Eier
  • 1/2 Tütchen Backpulver
  • 1 Bio-Zitrone: davon die abgeriebene Schale und Saft (= 40g Saft = 4 EL)

Gebt den Joghurt und die Eier in eine Schüssel. Füllt den Joghurtbecher mit Zucker, gebt diesen zu den anderen Zutaten in die Schüssel und vermixt alles einige Minuten kräftig miteinander. Das geht natürlich am besten mit dem Schneebesen, eine Gabel tutˋs aber auch.

Rührt dann das Öl, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale unter. Vermischt das Mehl mit dem Backpulver und verrührt es unter die anderen Zutaten bis sich gerade so alles verbunden hat.

Arbeitet Ihr wie ich mit einer Edelstahlpfanne ist es hilfreich diese mit Backpapier bzw. Dauerbackfolie (LINK)auszulegen. Habt Ihr sowas nicht an Bord, müsst Ihr den Pfannenboden ordentlich einfetten. Verwendet Ihr wiederum eine beschichtete Pfanne entfällt dies.Campingkuchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Füllt nun den Teig in die Pfanne. Ist diese größer als 24cm könnt Ihr Euch einen Tortenring aus Alufolie basteln (habe ich weiter oben beschrieben). (Verwendet Ihr eine kleiner oder größere Pfanne als 24cm, wird der Kuchen entsprechend dicker oder dünner und braucht etwas mehr oder weniger Zeit zum Durchbacken – Stäbchenprobe!)

Setzt den Deckel auf die Pfanne und stellt diese auf den Herd. Backt Eurer Rührkuchen für etwa 30 Minuten auf der kleinsten Einstellung.

Passt schön auf, dass der Kuchen von unten nicht zu dunkel wird!

Während des Backvorgangs sammelt sich Kondenswasser im Deckel. Bevor es auf den Kuchen tropft, wischt den Deckel zwischendurch mal trocken.

Kontrolliert am Ende ob der Kuchen durchgebacken ist, indem Ihr mit einem Holzstäbchen o.ä. reinpickst: wenn kein Teig mehr am Stäbchen ist, kann die Pfanne vom Herd.Campingkuchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Der Vorteil der Backfolie: an den überstehen Zipfeln kann der Kuchen ganz einfach aus der Pfanne gehoben werden. Ansonsten fahrt Ihr vorsichtig mit dem Pfannenwender unter den Kuchen und stürzt oder schiebt ihn auf einen Teller oder Brett.Campingkuchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Puderzucker auf dem Kuchen? Das passt gut und sieht hübsch aus (gell?) ist aber kein Muss!

Der Campingkuchen schmeckt schön zitronig und bleibt ein paar Tage frisch – wenn er denn mehr als 2 Tage durchhält. Ich liebe diesen Kuchen sehr, weil er wirklich einfach herzustellen ist. Ihr braucht wenig Equipment und so ist er perfekt für den Campingkocher.

Hey, ich findˋ es immer noch absolut beeindruckend Kuchen in der Pfanne zu backen! Ihr auch?

Eure Doreen

Mein erster Kuchen aus der Pfanne hat mich so sehr begeistert, dass ich noch weitere gebacken habe. Hier findet Ihr die Rezepte:

Der Pfannenkuchen wurde an einem Fluss in der Nähe der Oase Tighmert in Südmarokko (LINK) zum wunderschönen Fotomodell.

15 Gedanken zu „Campingkuchen: Rührkuchen mit Joghurt aus der Pfanne“

  1. dauerbackfolie
    ???
    also was du nich alles kennst ^^
    und was nich so alles erfunden wird 🙂
    ausser pizza backe ich ansich recht wenig
    doch ich will mal anfangen zumindest brot aufm stein zu backen
    also eher fladenbrote die man denn zu ner suppe einfach so
    mal dazubäckt während die suppe köchelt
    🙂
    sobald ich ein passendes stück edelstahl gefunden hab geht es los
    meinen teuer gekauften tiegel möcht ich dafür nich nutzen

    1. wenn schon kein Kuchen, ist Brot auch immer gut. Bin schon gespannt auf Deinen Bericht hinterher!
      …musste grad mal nachzählen ob der Kuchen wirklich sieben Sterne hat… hat er 😉
      zum Glück hast Du mir das gesagt, hehe

    1. Liebe Gabi,
      klaro müsste der Kuchen auch im Omnia was werden. Heize 2 Minuten auf größter Stufe an und backe den Kuchen auf der kleinsten Stufe für 30 Minuten. Ist ja nicht viel Teig aber mach am Schluss eine Stäbchenprobe ob der Kuchen wirklich durch ist. Habe den noch nicht im Omnia gebacken und jeder Herd ist anders…
      Schreib mal wie lang Du ihn gebacken hast. Danke und viel Spaß!
      Viele Grüße,
      Doreen

  2. Hallo Doreen,
    viele deiner Omnia-Rezepte habe ich bereits mit Begeisterung ausprobiert. Aktuell ist dein schnelles Körnerbrot unser Standard-Brot in unserem Schwedenurlaub und heute habe ich den Rührkuchen im Omnia gebacken. Einfach klasse!!! Ich habe ihn 5 Minuten auf höchster und dann 30 Minuten auf kleinster Flamme gebacken.
    Ich freue mich auf viele weitere Rezepte!
    Liebe Grüße von der Insel Orust
    Tanja

    1. Liebe Tanja,
      super, dass Du dieses Rezept im Omnia ausprobiert hast und gleich die backzeiten mit aufschreibst. Sehr hilfreich! Diese Rezepte sind wirklich super für den Urlaub. Ich danke Dir für Deine lieben Worte und sende nordspanische Grüße nach Schweden 😉

  3. Hallo
    Ich habe den Teig in einen Tortenring 18er Durchmesser auf Backpapier in die Pfanne gelegt. Aufgrund der Höhe hat es eine Stunde bei Stufe 4 -5 Induktionsherd gebraucht – Ergebnis sehr lecker vor allem zu frischen Beeren. Die Erdbeersaison beginnt ja erst 😉 Danke für den Tipp
    Liebe Grüße
    Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert