Ein neues Rezept für die Pfanne: Fladenbrot aus Irland mit einem großen Kartoffel- und einem kleinen Mehlanteil. Für das irischeKartoffelbrot braucht Ihr wirklich nur 4 Zutaten, es ist echt schnell gemacht und wunderbar vielseitig. Das Beste: einen Ofen braucht Ihr dafür nicht sondern nur Eure Bratpfanne!
So, bitte schön, da ist es: ein Wolkenbrot. Ist so ein Low Carb Ding. Hatte ich drüber gelesen. Musste ich backen. Ging nicht anders. Braucht nur 3 Zutaten. Ist ratzifatzi gemacht. Perfekt, wenn Ihr ohne Mehl backen wollt.
Lust auf einen Kuchenquickie? Die Apfelballen sind perfekt wenn Ihr mit wenig Arbeit Euren Heißhunger auf Süßes stillen müsst! Die kleinen Kuchen sind sehr lecker, ratz fatz gebacken und machen alle glücklich!
Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen unsichtbaren Kuchen? An den Gateau Invisible mit Äpfeln? An diesen Superkuchen mit ganz wenig Mehl? Das geht auch in herzhaft! Jetzt, zur bevorstehenden Zucchinischwemme habe ich im Omnia Backofen einen leichten, herzhaften Zucchinikuchen mit aromatischen Kräutern gebacken. Dazu gibt es ein frisches, mildes Tsatsiki.
In diesem Beitrag erkläre ich Euch die Unterschiede und wie Ihr die Backtriebmittel frische Hefe, Trockenhefe, Backpulver und Natron am besten einsetzt. Ich beschreibe euch auch wie ihr einen Sauerteigansatz ganz einfach selber herstellen könnt. Das klappt auch im Wohnmobil!
Wenn ihr in eurem Wohnmobil köstliche Backwaren zaubern möchtet, sind Backtriebmittel eine wichtige Grundlage. Doch was sind die Besonderheiten dieser verschiedenen Helferlein, und wann sollte welches Backtriebmittel verwendet werden? Und natürlich verrate ich Euch auch, wie Ihr den besten Erfolg mit einem Hefeteig erzielt, während Ihr unterwegs seid. Los geht’s!
Wer jetzt meint, die schnelle Pizza ohne Hefe, wäre ein Flammkuchen liegt völlig falsch. Ätsch! Wobei Ihr ja gar nicht so unrecht habt, Pizza und Flammkuchen könnten durchaus verwandt sein. Zu diesem Familientreffen gesellt sich heute noch eine Schwägerin 3. Grades hinzu: eine schnelle Pfannenpizza mit Backpulver!
Number Cake heißen diese Torten. Auf deutsch also Zahlentorte oder Nummerkuchen. Zu welchem Anlass sie gemacht werden, ist natürlich klar: sie sind perfekt für alle Jubiläen mit einer Zahl!
Oder sagt Ihr Erdbeerkuchen? Wie bezeichnet Ihr einen Tortenboden, bestrichen mit einer Schicht Pudding, darauf leckere Erdbeeren und als Abschluss Tortenguss? Erdbeertorte oder Erdbeerkuchen? Ich würde spontan Kuchen sagen aber Wikipedia meint Torte. Also doch Erdbeertorte ;).
Es gibt so Rezepte, die ich entdecke und sofort ausprobieren muss. Bei diesem Teig für einen „Sponge Cake“, zu deutsch Biskuitteig, werden ein paar Eier reduziert und durch kochendes (!) Wasser ersetzt!! Klingt verrückt aber es kommt dabei diese himmlische Himbeertorte mit Mascarponecreme bei raus…