Roti aus Reismehl – glutenfreie Brotfladen aus der Pfanne

Heute habe ich ein neues Pfannenbrot für Dich, wofür Du nur 2 Zutaten brauchst! Roti oder auch Chapati sind Brotfladen aus Indien bzw. sind sie in ganz Südostasien aber z.T. auch in Mittelamerika bekannt. Normalerweise werden Roti mit Weizenvollkornmehl hergestellt, die Variante mit Reismehl nennt sich Akki Roti. Durch das Reismehl sind die Roti glutenfrei und überaus vielseitig.

Ich halte ein abgerissens Stück Roti. Das Innere des dünnen Fladen ist sichtbar

Wie das indische Naan Brot werden auch Roti in der Pfanne gebacken wobei Naan Brot Joghurt im Teig enthält.

Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in meine Kuchenkasse stecken.

Roti passen am besten zu Curry oder Chilli. Du kannst die Brotfladen wie einen Löffel verwenden um das Gemüse zu schöpfen. Wir haben Roti aber auch schon abgewandelt und sie süß wie Pancakes bestrichen oder mit Chilli und Salat gefüllt als Tortillas genossen. So vielseitig!

Chili wird mit einem Roti Fladen geschöpft

Nur 2 Zutaten!

Du brauchst tatsächlich nur 2 Zutaten für meine Roti: Reismehl* & Wasser. Ich habe noch Salz hinzugefügt aber natürlich funktioniert das Rezept auch ohne.

Nicht nur die Zutatenliste der Roti ist sehr überschaubar sondern auch der Aufwand. Im Prinzip mischst du beide Zutaten und formst daraus Fladen. Plus 2, 3 Tricks, die ich Dir in der Zubereitung notiert habe:

Glutenfreies Faldenbrot aus der Pfanne
2x Klicken für das Video

Roti aus Reismehl

für 10 bis 11 Brotfladen

Zutaten
  • 200 g Reismehl*
  • 380 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
Zubereitung
  1. Bringe zuerst das Wasser zum Kochen und rühre Salz ein.
  2. Nun rührst Du das Reismehl unter bis es klumpig ist. Stelle den Herd aus, decke den Topf ab und lasse alles für 10 Minuten ruhen.
  3. Anschließend verreibst Du etwas Öl in Deinen Händen, da der Teig leicht klebrig ist. Das nimmt allerdings zu sobald er abkühlt. Somit lassen sich die Roti am einfachsten aus warmen Teig formen.
  4. Forme den Teig zu einem Strang und teile diesen in 10 – 11 Stücke.
  5. Die einzelnen Stücke formst Du zu Kugeln und drückst sie platt. Mit einem Teigroller oder einer Flasche rollst du sie zu kleinen Fladen. Sollte der Teig schon abgekühlt und somit klebriger sein, öle den Teigroller etwas ein damit die Roti nicht daran festkleben. Alternativ kannst du die Fladen zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen, das habe ich aber nicht gebraucht.
  6. Heize Deine Pfanne gut vor.
  7. Nun bäckst Du einfach jeden Brotfladen von beiden Seiten.
Mehrere glutenfreie Roti liegen übereinander gestapelt auf einem Teller mit blau weißem portugisischem Muster. Das Licht fällt von oben rechts herein.

Easy, glutenfei und wirklich lecker.

Deine Doreen

Roti, Chili, Brokkoli und Nippon

WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:

Rezept von hier.

*Partner Link: mehr Infos findest Du hier Klick.

3 Gedanken zu „Roti aus Reismehl – glutenfreie Brotfladen aus der Pfanne“

  1. toll
    mit reis hamm wir die noch nich gemacht
    ansonsten nehmen wir sowas als brötchenersatz
    wir backen die am lagerfeuer aufm heißen stein
    dazu gibbed den resteintopf vom vorabend
    oder verschiedene beläge die ich aber hier wieder ned beschreiben darf 😉
    sollte
    den teig nehm ich von zuhause mit
    in ner plastiktüte hält der sich ja paar tage
    ach doch 🙂
    die linsenleberwurst darf ich ja hier erwähnen 🙂
    als fladenbelag
    wir haben hier schon mit verschiedenen mischungen mehlseitig gearbeitet
    die fladen sind immer gelungen
    klar hat man ab und an mal n stück kohlenstoff
    aber die gehen denn als frisbeescheibe zurück zur natur 😉
    manchmal knet ich kümmel mit rein oder andere kräuter
    und gewürze ( den kümmel möglichst vorher in bissel wasser quellen lassen kommt dann besser zur geltung )
    ansonsten sind fladenbrote in der rucksackküche
    wunderbar für mich unverzichtbar
    einfachst in der herstellung
    einfachst beim transport
    brötchen kaufen morgens beim bäcker für ne grillparty ???
    nööö
    des geld spar ich mir
    denn die dinger backen auch aufm grillgitter
    sooooo
    denn kömmt für morgen zum einkaufen jetzt
    noch reismehl aufn zettel 🙂
    ööhm in deiner luxusküche kannste die dinger auf halbe dicke rollen dann mit olivenöl einpinseln und dünn knoblauch raufmachen geht auch knoblauchgranulat oder knobsalz
    dann zusammenklappen und normal backen 🙂
    gruß ronny und bella 🙂

    1. dann kann ich aber auch gleich knoblauchöl hernehmen und vllt die Fladen noch warm nach dem Backen damit einstreichen. wird gemacht 🙂

      1. freilich kannst des 🙂
        aber ich hab ja eher ne knolle knoblauch in de tasche
        schon wegens gegen de vampiere und so
        und nich so wirklich ne schwere ölkanister
        kicher kicher
        im rucksack 😉
        in eurer mobilen 5 sterneküche sieht das freilich anners aus 🙂
        und ich freu mich das es so is 🙂
        wohnmobilküche
        in nen rucksack adaptieren macht spaß 🙂
        das will nich jeder aber wir sind ja nich
        jeder
        klar laufen einige vorbereitungen zuhause ab
        aber zubereitet
        wird dann immer draussen 🙂
        bella marodiert über die wiesen
        ich mach abendessen
        im sonnenuntergang am punkt X
        iiirgendwo im nirgendwo 🙂
        wir brauchen mehr rezepte 😉 🙂
        gruß ronny und bella 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert