Ihr merkt, ich bin grad im One Pot Fieber. Ich hab da grad ˋnen Lauf. Und den sollte ich nutzen, denn es kommen echt praktische Rezepte dabei heraus. Nicht nur praktisch sondern auch megaköstlich! Sagt der Vorkoster. Er meint damit diese One Pot Gemüse Paella. Weil er weiß, wie glücklich mich das macht. ♥

Bei dieser One Pot Experiementierei lerne ich am Omnia auch nach vielen Jahren noch neue Seiten kennen. Welche, die ich ihm gar nicht zugetraut habe. Ganz schön vielseitig der kleine Ofen.

Ofenpaella? Echt jetzt?
Ja, ich weiß, Paella macht man in einer Paellapfanne. Ich aber nicht! So! Klappt nämlich auch hervorragend im Omnia. Nix Pfanne, nix anbrennen.
Dir gefallen meine Rezepte und Du möchtest gerne DANKE sagen? Darüber freue ich mich sehr! Schau unter diesem Link, wie Du mich und meinen Blog unterstützen kannst.
An Gemüse kommen in jede Paella flache, grüne Bohnen. Hab ich. Wer die nicht hat, nimmt andere grüne Bohnen. Tomaten kommen dazu. Und weiße Bohnen. Da habe ich Fave / Dickbohnen / Saubohnen hergenommen. In meine Gemüse Paella kamen zusätzlich noch rote Paprika, 1 Zucchini und ein paar Champignons.


Würzig
Die typische rote Farbe erhält eine Paella durch Safran. Habe ich sogar im blauen Kasten. Die Spanier schummeln da aber gerne. In jedem Supermarkt steht im Gewürzregal ˋColorantesˋ. Ein orangefarbenes Pulver, was zum Färben der Paella genutzt wird. Also bitte! Dann lieber weglassen. Denn rot wird der Reis auch mit Tomatenmark und Paprikapulver.
Alle meine Rezept für den Omnia Campingbackofen findet Ihr unter diesem Link!
Reis, Reis, Reis
Wenn Ihr habt, verwendet Ihr natürlich Paella Reis. Das ist ein Rundreis, wie er bei uns für Milchreis oder in Italien für Risotto verwendet wird. Das Gericht gelingt schon auch mit Langkornreis oder Vollkornreis. Wenn wir uns schon nicht an einen Plan halten, dann schon richtig! Außerdem: das Ergebnis zählt. Es wird gut! Versprochen!

One Pot Gemüse Paella
aus dem OMNIA Backofen*
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 150 g grüne Bohnen
- 1 rote Paprika
- 2 Tomaten
- 1 Zucchini
- 100 g weiße Bohnen (Glas oder TK)
- 150 g Reis
- Pfeffer
- 1 TL Salz
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Paprikapulver (optional: geräuchert)
- 1/2 TL Safran
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 ml passierte Tomaten
- Zitronensaft einer 1/2 Zitrone
- 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
- Hackt Zwiebel und Knoblauch klein. Gart beides zusammen mit 2 EL Olivenöl für 3 Minuten auf hoher Hitze im Omnia Backofen.
- Putzt die grünen Bohnen und schneidet sie in 1 cm lange Stücke. Ebenso die Zucchini, die Tomate und die Paprika.
- Das Gemüse zusammen mit dem Reis in den Omnia geben und umrühren. Ebenso die Gewürze und das Tomatenmark.
- Gießt nun die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten hinzu.
- Köchelt alles für 40 Minuten auf mittlerer Flamme.
- Anschließend rührt Ihr einmal alles gut durch. Der Reis sollte weich sein, die Bohnen bleiben bissfest und leicht knackig.
- Zum Servieren gebt Ihr den Saft einer halben Zitrone über alles und bestreut die Paella mit 1 EL gehackter Petersilie.

Ehrlich gesagt, war ich höchst gespannt, was der Vorkoster zu meinem Experiment sagt. Denn er ist 1. kein Fan von One Pot (noch nicht! Ich arbeite hart daran!) und 2. ist das eine Reispfanne und keine Paella. Spielverderber, sag ich nur! Aber: ihm hat es FANTASTSICH geschmeckt! Er war begeistert und die Paella schnell weg.
Eure Doreen
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Folge mir auf Facebook!
*Amazon Partner Link
Tönt gluschtig! Kommt auf jeden Fall in die Merkliste, danke Doreen!
Oh, wie schön. Ich hoffe, die Merkliste ist nicht allzu lang und die Paella steht weit oben 😉
Hi Doreen sieht echt gut aus, sag mal hast Du vielleicht eine Ahnung wie das bei Fructoseintoleranz greifen wird?
Uh, liebe Birgit, da weiß ich nicht viel drüber. Bohnen und Zwiebeln sollen wohl Fructose enthalten, das ist aber auch das Einzige, was ich Dir sagen kann. Ich schätze, da reagiert aber auch jeder anders.
Liebe Grüße, Doreen
Eine tolle Idee, Paella im Ofen zu backen. Werde ich demnächst ausprobieren. Vielen Dank für’s Rezept.
Liebe Grüße
Sabine
So gerne! Ein großes Dankeschön an Dich!