Es gibt Muffins für ALLE! Ihr habt Muffins mit purem Vanillegeschmack am allerliebsten? Oder mögt Ihr lieber welche mit Schokolade? Muffins mit Rosinen? Oder in Vegan? Für den Extrakick besser noch ein Schuss Kaffee? Das habe ich für Euch heute alles im Angebot! Kommt, kommt! Mein Muffinbuffet ist eröffnet!
Archiv der Kategorie: Gebäck
Zimtknoten mit Marzipan aus dem Omnia Camping Backofen
Langsam, langsam geht es blitzschnell auf die Feiertage zu und es riecht zauberhaft in der blauen Kastenbackstube. Der Geruch von Zimt ist allerdings das Einzige, was hier in Marokko an Weihnachten erinnert. Deswegen habe ich diese wunderbaren Zimtkoten gebacken und sie zusätzlich noch mit Marzipan gefüllt! Zimtknoten mit Marzipan aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesen
Cantuccini aus dem Omnia Camping Backofen
Obwohl wir Cantuccini wirklich sehr lieben, haben wir die Kekse aus Italien noch nie im blauen Kasten gegessen. Das heißt also, das letzte Mal liegt über 7,5 Jahre zurück. OMG! Wie kann das sein? Cantuccini aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesen
Italienische Biscotti mit Ricotta aus dem Omnia Camping Backofen
Meine ersten Biscotti aus dem Omnia Backofen. Ricottaküchlein aus Italien. Von der Konsistenz und Optik her erinnern sie mich ein klein wenig an Makronen.
Italienische Biscotti mit Ricotta aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesen
Chokladbollar: Schwedische Schokoladenbälle
Es soll tatsächlich Menschen geben, die die Frische lieben und im Frühling nach Schweden fahren… Stell ich mir kalt vor, so weit im Norden im Frühjahr. Wobei, wenn es Schweizer sind, die Urlaub in Schweden machen, dann ist der Temperaturunterschied ja doch nicht so groß, oder? Die Schweiz liegt zwar südlicher, hat aber hohe Berge. Schweden ist flach, liegt aber im Norden. Ergo: beide Länder haben ähnliche Temperaturen?! Nur so eine Theorie (ja, vielleicht spinnˋ ich mir auch grad was zusammen). Chokladbollar: Schwedische Schokoladenbälle weiterlesen
Schmalzkuchen
Für diese süße Sünde gibt es viele Bezeichungen. ‚Mutzen‘, zum Beispiel. Oder ‚Kräppelchen‘. Ich kenne die Teigkissen nur unter dem Namen ‚Schmalzkuchen‘ und dieses Gebäck gehört zur Familie der ‚Krapfen‘.
Traditionell werden sie auf dem Weihnachtsmarkt verkauft aber mittlerweile gibt es sie auch auf den Jahrmärkten zwischendurch.
Apfelringe im Teigmantel in 2 Varianten

Äpfel haben wir eigentlich immer im blauen Kasten. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Nahrung und finden an jedem Morgen ihren Platz in unserem Müsli. In den kälteren Jahreszeiten braucht es aber zum Frühstück manchmal mehr als kaltes Müsli! Warme Apfelringe im Teigmantel nämlich. Apfelringe im Teigmantel in 2 Varianten weiterlesen
Birnen-Schoko-Walnuss-Crumble
Ich glaube, wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen: es ist Herbst! Ja, auch hier bei uns in Portugal macht sich der Nachfolger vom Sommer bemerkbar. Mit so manch kalter Nacht und frischem Wind am Morgen.
Aber auch mit einer langsam einsetzenden Laubfärbung und wunderschönem warmen Sonnenlicht am Nachmittag. Und natürlich mit reifen Früchtchen! Jetzt haben Feigen, Pflaumen, Walnüsse, Weintrauben, Äpfel und Birnen Hochsaison! Birnen-Schoko-Walnuss-Crumble weiterlesen
Churros
Churros sind weltweit vertreten! Meinen ersten habe ich vor langer Zeit in Florida / USA gegessen. Später dann in Spanien wiederentdeckt. In Frankreich heißt das Fettgebäck „Chi-Chis“ und in Portugal gibt es sie ebenfalls unter dem Namen „Churros“ auf den Jahrmärkten. Oder einfach an einem Stand vorm Supermarkt.
Sfenj – marokkanische Hefekringel
Willkommen zu einer neuen kulinarische Lehrstunde über Marokkanische Köstlichkeiten! Nachdem ich schon über Tajine und marokkanisches Omelett berichtet habe, gibt es heute mal Süßes! Was sind Sfenj (gesprochen Schfinsch)? Das sind Hefekringel ähnlich wie Donuts, die in heißem Fett ausgebacken werden. Der Unterschied: der Teig besteht fast zur Hälfte aus Wasser, was die Zubereitung etwas speziell macht aber die Kringel beim Ausbacken super aufgehen lässt. Ich sag Euch: sie machen süchtig!!!