Porree mit Miso und Polentaschnitten
Der Porree mit Miso ist für mich ein typisches Ottolenghi – Gericht. Eine gelungene Mischung aus gewöhnlichem (Porree) mit etwas Besonderem (Miso). Die Polentaschnitten passen perfekt dazu!
Der Porree mit Miso ist für mich ein typisches Ottolenghi – Gericht. Eine gelungene Mischung aus gewöhnlichem (Porree) mit etwas Besonderem (Miso). Die Polentaschnitten passen perfekt dazu!
Denn alles, was Du tun musst, ist die Aubergine zu halbieren und in das Fruchtfleischen Rauten zu schneiden. Mariande mischen, auf den Auberginenhälften bestreichen, fertig ist die Misoaubergine!
Der Vorkoster: „Umami heißt, du weißt gar nicht warum etwas gut schmeckt. Nichts sticht hervor. Es schmeckt einfach lecker und rund.“ Diese Komibination ist ab sofort mein Lieblingssalat. Superbilliges, supergutes, supergesundes Essen und vegan.
Das Rezept ist super einfach gemacht. Die Idee die Auberginenscheiben mit Stärke zu überziehen und dann knusprig zu braten, werde ich wohl von nun an öfter umsetzen.
Alle Rezepte auf meinem Blog, fein hübsch sortiert nach dem Alphabet. Viel Spaß beim Stöbern! Klicke einfach auf den grünen Rezepttitel, dann gelangst Du direkt zum Rezept.
Für 3 köstliche Puffer benötigst du eine Zucchini. Falls du jedoch mit einer Zucchinischwemme kämpfst, kannst du die Zutaten einfach vervielfachen. Das Schöne an diesen Zucchinipuffern ist, dass du sie im Voraus zubereiten kannst. Du kannst sie dann entweder kurz vor dem Servieren überbacken oder sie komplett zubereiten und später kalt genießen – sie schmecken in beiden Varianten hervorragend.
Koreanische Pfannkuchen sind wirklich schnell gemacht. Da Du das Gemüse frei wählen kannst und die Zutaten für den Teig immer da hast, sind koreanische Pfannkuchen wirklich perfekt für eine schnelle, leckere und gesunde Mahlzeit!
Paniert habe ich die dicken Auberginenscheiben zuerst in Mehl, dann in Milch und zuletzt in zerstossenen Kartoffelchips. Cornflakes sind eine sehr gute Alternative, die hatte ich aber nicht da. Die Aubergine wird kurz in der Pfanne angebraten und danach im OMNIA Ofen* butterweich gebacken.
Rezepte fürˋs Grillen, erfrischende Sommerrezepte wie Salate und kalte Suppen sowie Grillsoßen und Dips. Nicht zu vergessen: Kuchen ohne Backen!
Für die Zucchini nach Thomas Keller Art solltest Du eher kleinere Zucchini verwenden. Die Zucchini sollten in die Pfanne und die OMNIA Form passen. Zuerst werden diese halbiert und wir schneiden ein schönes Muster hinein. Dann sehen sie schon fast aus wie meine Misoauberginen oder so ein Tofusteak. Nun werden die Zucchinihälften beidseitig braun gebraten. Danach kommen sie noch in den Ofen damit sie butterweich backen.