Ich war mal wieder in meiner Experiementierküche, in meinem mobilen blauen Kochlabor… Es dampfte, die Finger wurden dreckig und bald roch es wunderbar. Das hat sich mal wieder gelohnt, denn dabei kam dieser mit Djuvec Reis gefüllter Porree heraus. Kurze Zeit später war der Auflauf schon weggeputzt. Muss also gut gewesen sein!

Ich mag ja gerne Lebensmittel, die konventionell waagegerecht verzehrt werden, auf den Kopf zu stellen. Meine Rigatoni – Lasagne sorgte bei Euch für etwas Aufregung bei der Vorstellung die Nudeln aufrecht in die Omnia Form zu schichten. Canneloni wären da wohl etwas weniger deffizil. Die Form von Canneloni erinnert ja auch ein wenig an meine Porreestücke und so schaffe ich die perfekte Überleitung zu den gefüllten Porreestangen. Hah! 😉

Wenn Ihr nämlich den inneren Kern einer Porreestange herausschiebt lässt sich die übriggebliebene Hülle mit sehr leckerem Djuvec Reis füllen. Den Porree dann aufrecht in die Omnia Backofrm gestellt, dazu noch eine fruchtige Tomatensoße und mit Käse überbacken, ergibt es eine neue köstliche Kreation für Eure Wohnmobilküche!
Alle meine Rezept für den Omnia Campingbackofen findet Ihr unter diesem Link!
Was ist denn Djuvec Reis?
Djuvec Reis kommt aus der südeuropäischen Küche. Der Name bezeichnet eigentlich ein Kochgeschirr aus Ton (Link zu Wiki), mit welchem ein Schmorgericht mit dem gleichen Namen zubereitet wird. (Also ähnlich wie die Tajine, wo Geschirr und Gericht den gleichen Namen tragen). Nun hat sich aber der Reis selbstständig gemacht, das Gemüse und die Gewürze mitgenommen und wurde so zu einer neuen Köstlichkeit: Djuvec Reis. Die wichtigste Zutat ist Ajvar. Diese überaus leckere Creme aus roter Paprika und Aubergine bereite ich selber zu. Ihr könnt Ajvar natürlich auch kaufen*, je nach Geschmack in mild oder scharf. Beachtet dabei, dass die Schärfe dann auch Euer Reisgericht beeinflusst…
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Folge mir auf Facebook!
Die Füllung für die Porreestangen
Der Reis wird also gekocht, mit Ajvar und dem Gemüse gemischt und in die Porreehüllen gefüllt. Zu den Porreestangen wird noch reichlich Tomatensoße gegossen. Die Omniaform sollte komplett mit Flüssigkeit gefüllt sein um den Lauch durchzugaren. Während des Backens reduziert sich die Flüssigkeit, da der Reis einiges an Soße aufnimmt.
5 cm große Porree Stücke Die Mitte herausschieben da passen noch mehr Porreehüllen hinein! Gefüllter Porree in der Omnia Form… …mit Tomatensoße… …und geraspeltem Käse obendrauf… Fertig gebacken!
GEFÜLLTER PORREE MIT DJUVEC REIS
aus dem Omnia Camping Backofen
Zutaten
- 150 g Langkornreis
- 350 ml Wasser
- 100 g Ajvar
- 100 g Mais
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 3 dicke Porreestangen
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 100g Käse, gerieben
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Gebt Reis und Wasser in einen Topf und kocht den Reis gar.
- Währendessen putzt Ihr die Porreestangen und schneidet sie in 5 cm lange Stücke.
- Drückt nun aus den Porreestücken die Mitte heraus, behaltet dabei außen immer 2 Lagen Lauch über. Das ist wichtig für die Stabilität. Je nachdem wie dick die Porreestangen sind, könnt Ihr aus dem übrigen Stück noch einmal das Innere herausschieben. Ich hatte zum Schluss 23 Porreeröhren, die gut in die Omnia Form gepasst haben.
- Den übrigen Porree schneidet Ihr in kleine Würfel sowei die Paprikaschote.
- Wenn der Reis gar ist, mischt Ihr Ajvar und Gemüse unter. Schmeckt die Füllung mit Pfeffer und Salz ab.
- Füllt nun jedes Poreeröhrchen mit der Reismischung. Das geht gut indem Ihr mit einer Hand den Boden zu haltet und mit einem Teelöffel die Reismischung einfüllt. Setzt die gefüllten Porreeröllchen aufrecht nebeneinander in die Omnia Backform. Die übrige Füllung habe ich einfach um den Porree in der Form verteilt.
- Presst die Knoblauchzehe in die passierten Tomaten und vermischt sie mit etwas Salz und Pfeffer.
- Gießt die Tomatensoße zwischen die gefüllten Porreestangen sodass diese oben nur ein wenig herausschauen. Die Omnia Form sollte fast voll sein. (Auf den Fotos ist meine Omnia Form nur halb gefüllt, bitte füllt Eure voll!)
- Verteilt den geriebenen Käse.
- Backt den Porreeauflauf für 40 – 50 Minuten auf nicht ganz kleiner Flamme. Wenn der Lauch weich ist, könnt Ihr Euren Auflauf genießen.
Der gefüllte und gratinierte Porree hat uns so megaköstlich geschmeckt, dass wir tatsächlich den kompletten Auflauf zu zweit auf einmal geschafft haben.

Hinterher waren wir sehr satt und sehr zufrieden…
Eure Doreen
*Amazon Partner LinkDie Fotos von den gefüllten Porreestangen mit Djuvec Reis sind an einem Aussichtspunkt an der Sil Schlucht in Galicien entstanden mit meinem Smartphone Samsung S8*. Ein perfekter Ort für den Genuss dieses köstlichen Gerichts!
Liebe Doreen, das ist ja wieder ein spitzenmäßiges Gericht, das du hier vorstellst. Schon allein vom Anschauen der Bilder bekomme ich Hunger.
Werde ich natürlich auch ausprobieren ?
Liebe Grüße aus dem sonnigen München
Sabine
So muss das sein: beim Anblick der Bilder muss es feucht werden im Mund und der Drang, sofort in die Küche zu rennen, unüberwindbar sein 😉
Hab so lieben Dank!
dieses gericht is aber mal diesmal ne
fleißaufgabe
als ich den namen vom reis gebellt habe
hatte ich nen knoten in der zunge
😀
das is sicher ein gericht für den winter
🙂
also wo man zeit hat zum basteln 😀
porree aushölen und mit reis befüllen
das is nix für meine krallen
daher müssen wir warten auf laaaange dunkle abende
im winter
wenn der wind um die hütte heult
dann haben wir zeit dafür
gruß bella 🙂
ich koch ja am liebsten bei offener schiebetür mit sonne im gesicht. also nein, defintiv nichts für den winter!
ja du hast ja auch die zeit dafür
wir nich
du kannst inne sonne sitzen und den porree auspuhlen
wir müssen auf hunderunde
😉
und wir niessen auch im winter die sonne
also in die von unserer energiesparlampe 😛
😀
und denn haben wir so ab 18 uhr zeit
zum porree puhlen 🙂
gruß bella 🙂
Boah,
das sieht aber lecker aus!!! Und für diese Jahreszeit perfekt. Wie kommst Du nur auf immer Songtitel Rezepte?! Werde ich direkt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Liebe Freya,
die Ideen kommen aus viele Quellen, wie Wohnmobilnachbarn, meinen lieben
Lesern und natürlich durch das Internet. Dann überlege ich, ob und sich das im Wohnmobil umsetzen lässt und was ich eigentlich grad alles im Vorrat habe. Den Djuvec Reis wollte ich schon lange mal machen und hat hier für den Porree als Füllung genial gepasst :).
Liebe Grüße, Doreen