Es könnte sein, dass wenn Ihr „Pide“ in der Türkei bestellt, ein normales Fladenbrot serviert bekommt. Ich aber verstehe unter „Pide“ diese Pizza – Schiffchen mit etwas Füllung. Genau genommen sind das wohl aber „Kiymali Pide„. Wir nehmen es aber nicht so genau, stimmtˋs ?

Was unterscheidet Pideteig von einem Pizzateig?
Pideteig ist eindeutig fluffiger und feuchter. Er erinnert an den amerikanischen Pan – Pizzateig. Dies kommt zum einen durch die Zugabe von Joghurt und zum anderen durch Öl. Das macht den Rand auch ohne Belag besonders lecker!

Denn der Vorkoster hatte beim Anblick seiner Pide Bedenken, dass das Verhältnis von Teig und Füllung nicht passt. Dann war er total überrascht wie lecker der Rand allein schon schmeckt. 🙂 „Der ist ja fluffig und gar nicht trocken!“ Also war sein Urteil gesprochen und ich zufrieden. So dürft Ihr nun ans Werk schreiten und Pide im Omnia backen.
Dir gefallen meine Rezepte und Du möchtest gerne DANKE sagen? Darüber freue ich mich sehr! Schau unter diesem Link, wie Du mich und meinen Blog unterstützen kannst.
Für die Verzierung am Rand habe ich Schwarzkümmel verwendet. Bekommt Ihr diesen nicht, könnt ihr aber auch gerösteten Sesam nehmen oder lasst die Körner einfach weg.

Die Füllung wollte ich auf keinen Fall überladen, schließlich wird Pide in der Türkei oft nur als Käsepide, also nur mit geschmolzenem Käse serviert. Ein bisschen mehr durfte es aber schon sein. So habe ich mildes Ajvar und getrocknete Tomaten dazu kombiniert. Gibt es schließlich beides auch in der Türkei und hat wunderbar harmoniert.

Die Form
Die erste Pide habe ich auf der Arbeitsfläche befüllt. Nur war es dann etwas schwierig sie unfallfrei in die Omnia Form zu heben. Ich konnte zwar in der Form nachjustieren aber es war eher semioptimal. Besser ist es den Teig auf der Arbeitsfläche auszurollen, ihn in die Form zu legen und dort zu füllen. Das hat bei den anderen beiden Pide super funktioniert. Deswegen unterscheidet sich die eine Pide optisch auch etwas von den anderen beiden ;).
3 gleiche Teile Teiglinge und die Füllung so den Fladen in die Form legen und befüllen. Die Pide sind fertig gebacken.
Das Rezept findest Du ab sofort im neuen Kochbuch „OMNIA Auflaufe, Quiche, Pizza Co.“ Alle weiteren Informationen über das Bucn findest Du hier: KLICK.


Der Kommentar vom Vorkoster nachdem er fertig war: „Das schmeckt sehr gut.“
Passt also.
Eure Doreen

*Amazon Partner LinkDie Bilder der Türkischen Pide aus dem Omnia Backofen sind am Fluss Mino in der Nähe der spanischen Stadt Tui in Galcien (Link) mit meinem Smartphone Samsung S8* entstanden.
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Folge mir auf Facebook!
Kennst Du schon mein neues Buch für den Omnia Backofen? Das ist so süß geworden: 🙂
Mit einem Klick auf das Bild erfährst Du mehr!
Hallo Doreen, das ist ja wieder Verführung pur. Hört sich mega lecker an. Da braucht es wirklich nicht viel. Der Gaumen wird sich freuen. Vielen Dank für die Übermittlung des köstlichen Rezeptes. Yamyam.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Petra
Hallo Petra,
wie lieb! Ich danke Dir von Herzen! 🙂
Ich verführe Euch gern mit meinen Rezepte zum Nachbacken und -kochen…
Habt viel Freude dabei!
hach wenn ich doch im kasten säße
und mich durch die pite fräse
auf der suche nach dem käse
ja das wär toll
gruß bella 🙂