Den letzten Sommer haben wir in der BRETAGNE/Frankreich verbracht. Wunderschön! Traumhaft! Unbeschreiblich! Kulinarisch? Viel Neues… und Altbekanntes neu entdeckt. Wir haben gelernt, dass die Franzosen sehr, sehr gern Pommes Frites essen. Baguette und Crepes sowieso.
Typisch für die Bretagne: Buchweizen! Daraus wird nicht nur ein leckerer, sehr, sehr kräftiger Honig hergestellt und sondern auch Galettes. – Das sind Crepes aus Buchweizenmehl* (Galettes au sarrasin), ideal für herzhafte Gerichte.

Ich hab es geliebt mich neben ein Crepes / Galettes – Bäcker zu stellen und zu zusehen, wie die flachen Fladen ausgebacken werden. Könnte ich stundenlang… Herrlich! Das Gericht, das am meisten angeboten
wurde, war die Galette complète. Mit einem Spiegelei und zerlaufenem Käse. Nicht am Imbissstand sondern richtig im Restauraunt als eigenständige Mahlzeit – complète eben!
Klicke HIER für Danke sagen: 1€ mit Paypal in meine Kuchenkasse stecken.
Dabei ist Buchweizen gar kein Getreide sondern ein Knöterichgewächs. Das bedeutet, dass er kein Klebereiweiß, also Gluten enthält. Buchweizen Crepes sind also glutenfrei.
Crepes complète: Buchweizen Crepes
für 2 Personen
Zutaten
- 250 g Buchweizenmehl*
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 150 ml Wasser
- 1 Prise Salz
für die Füllung von 2 Galettes:
- 2 Eier
- 200g geriebener, kräftiger Käse (z.B. Parmesan)
- angebratene Zwiebeln oder Röstzwiebeln
- Butter zum Bestreichen
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten mit einem Schneebesen gründlich verrühren.
- Den Teig für mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Ihr könnt ihn auch schon am Vorabend zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Galettes werden wie Crêpes (Link) am besten in einer Crepespfanne* ausgebacken und danach übereinander gestapelt.
Füllung:
- Für die Füllung je Galette 1 Spiegelei zubereiten und auf einem Teller parken.
- Die Pfanne auf die kleinste Flamme stellen, 1 Galette hinein tun und mit Butter bestreichen.
- Ein Spiegelei mit dem Pfannenwender vorsichtig auf die Galette legen sodass das Eigelb genau in der Mitte ist.
- Drumherum kommen die angebratenen Zwiebeln / Röstzwiebeln, der geriebene Käse und die Gewürze. Den Käse schmelzen lassen und dann jede Seite einklappen – dabei aber die Mitte, also das Eigelb, freilassen sodass ein Viereck entsteht.
- Ab auf den Teller, Messer und Gabel in die Hände, einen Bissen abschneiden, in den Mund schieben, die Augen schließen, zurück in die Bretagne träumen und genießen!
Lasst es Euch schmecken!
Eure Doreen
*Partner Link: mehr Infos findest Du hier Klick.
Liebe Doreen!
Das ist ja ein tolles Gericht. Da möcht ich doch gleich eines ausprobieren.
Liebe Grüße
Ilse
Liebe Doreen,
der Parmesan ist bei mir nicht geschmolzen, selbst dann nicht als die Galette schon trocken war 🙁
Auf dem Foto scheint noch Tomate im Rand drin zu sein. Ich kann mir vorstellen dass das sehr lecker ist. Würdest du das als Rezeptvariante noch dazuschreiben, wie du das machst? Die Galettes an sich haben mir sehr gut geschmeckt. Aber warum müssen die noch ruhen vor dem Ausbacken? Hab es über Nacht im Kühlschrank gemacht und nichts war anders.
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Wenn der Parmesan nicht schmilzt, empfehle ich Dir einen anderen reifen, kräftigen Käse zu verwenden: z.B. alten Gouda oder Comtè oder Gruyere – das sollte dann besser funktionieren.
Der Teig muss quellen. Bei mir wird er dann immer etwas dicker und ich muss noch Flüssigkeit hinzufügen – wenn es bei Dir keinen Unterschied macht, lass ihn nur kurz stehen. Du hast Recht, auf dem unteren Foto habe ich einen Rest Tomatensoße verwendet. Galettes sind immer eine gute Gelegenheit um die Reste aus dem Kühlschrank aufzubrauchen ;). Tomatensauce, Pilze, Spinat – je nachdem, was gerade da ist oder worauf wir Lust haben. Ich freu mich, dass sie Dir schmecken, probier doch einfach verschiedene Füllungen aus!
Ganz liebe Grüße aus Portugal, Doreen
hübsch hübsch
sieht aus wie ne
pizza mit schlappohren
😀 😀
und pizza kann ich ja backen 😀
rezept is bellaverträglich 🙂
heut wirds aber nix
fehlt buchweizenmehl
und käse
Buchweizenmehl versteh ich… aber KÄSE?! geht niemlas alle!
käse
^^
ja hee ich wohn nich inner schweiz
und auchnich in frankreich
den “ müllkäse “ kann man sich in deutschland noch leisten
richtigen käse kann man fast nimmer bezahlen 🙁
und den neuen also seit ner weile neuen
pizzakäse braucht man sich nich reinziehen
denn
DER
is von richtigem käse etwa so weit entfernt wie DU
von mir 🙁
da kommen die zutaten nimmer aus der kuh
sondern aus dem chemiewerk 🙁
Das ist ein herrliches Rezept. Ich habe zwar fertige Galettes in afrankreich gekauft aber die Füllung mit Ei und Parmesan war super lecker.
Lieber Hartmut!
Fertige Galettes sind ja auch erlaubt ;).
Ich freu mich, dass Dir die Füllung schmeckt. Das ist hier im blauen Kasten nämlich auch ein absolutes Lieblingsessen 🙂 .
Liebe Grüße nach Frankreich!
Doreen