Ja, ja, ja, schon wieder Brombeeren! Es ist jedes Jahr das gleiche um diese Zeit, mein Blog wird etwas brombeer-lastig, da müsst Ihr jetzt durch! Heute geht es los mit Brombeer-Pudding-Hefeschnecken!

Ja, ja, ja, schon wieder Brombeeren! Es ist jedes Jahr das gleiche um diese Zeit, mein Blog wird etwas brombeer-lastig, da müsst Ihr jetzt durch! Heute geht es los mit Brombeer-Pudding-Hefeschnecken!
ENGLISH MUFFINS oder PFANNENBRÖTCHEN oder TOASTIES
Diese Brötchen sind jedem von Euch bekannt: in Deutschland kann man sie im Supermarkt abgepackt als ˋToastisˋ kaufen und sie, wie der Name schon sagt, im Toaster erwärmen. Ich fand die immer lecker.
Wenn man ab und zu Gast bei der großen Fastfoodkette mit dem goldene M ist (oder auch nur die Werbung kennt), hat man diese Brötchen ebenfalls schon einmal gesehen. Dort werden sie zum Frühstück mit einem Ei zwischen den Hälften als ˋMcMuffinˋ serviert. Welches eine gute Überleitung zu ihrem wahren Namen und zu ihrer Herkunft ist:
English Muffins
Mein Ziel war es, ein alltagstaugliches und wohnmobilfreundliches Brot herzustellen.
Natürlich bekommt der Teig seine Zeit zum Aufgehen aber nicht zu lang, ohne viel kneten und der darf einfach nicht rumzicken. Außerdem sollte das Weißbrot auch nach 3 Tagen noch lecker schmecken!
Für diese süße Sünde gibt es viele Bezeichungen. ‚Mutzen‘, zum Beispiel. Oder ‚Kräppelchen‘. Ich kenne die Teigkissen nur unter dem Namen ‚Schmalzkuchen‘ und dieses Gebäck gehört zur Familie der ‚Krapfen‘.
Traditionell werden sie auf dem Weihnachtsmarkt verkauft aber mittlerweile gibt es sie auch auf den Jahrmärkten zwischendurch.
Es gibt auch in Portugal und Marokko ungemütliche Tage. Da ist es stürmig oder regnerisch oder kalt oder sogar alles zusammen – das ist dann aber oberfies! Ein ziemlich gute Methode es sich an diesen Tagen in unserem blauen Wohnmobil gemütlich zu machen, ist etwas zu backen. Oh, drinnen wird es mollig warm und es duftet sooo verführerisch!Was zaubert der Omnia Backofen heute? Es gibt einen Roggenstrudel! Gefüllt mit Pilzen und Käse! Ich habe also den Teig für ein halbes Roggenmischbrot zubereitet, diesen ausgerollt und mit Käse und Pilzen belegt. Aufgerollt wird daraus auf dem Herd eine wunderbare Köstlichkeit! Der Herbst hat eben auch so seinen guten Seiten….
Gefülltes Brot mit Pilzen und Käse aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesenAlles im Leben verdient eine 2. Chance. Manches auch eine 3., 4. oder 5.!
So wie Laugenbrötchen. Die haben wir immer total gerne gemocht aber sie sind im europäischen Ausland kaum zu bekommen! So hat sich der Genuss von Laugengebäck auf unsere paar Wochen Heimaturlaub im Jahr beschränkt.
Laugenbrötchen aus dem Omnia Camping Backofen weiterlesenEines der ersten Dinge, die ich auf Reisen gelernt habe: wenn ich von Pfannkuchen spreche, haben die meisten Menschen das Bild von Eierkuchen aus der Pfanne im Kopf. Da kann man herrlich aneinander vorbeireden! Aber aus der Region, wo der Vorkoster und ich herkommen, heißen diese runden Dinger nun einmal Pfannkuchen. Nicht Berliner.
Pfannkuchen / Berliner / Krapfen – was auch immer! weiterlesenDass wir im schönen Portugal letzten Spätsommer viiiiiiiiiiele Pilze ernten konnten, hatte ich erwähnt, oder? Könnt Ihr hier und hier nochmal nachlesen. Es waren so viele, dass wir sie nicht alle frisch essen konnten. Ein paar mal Pilze als Pilzpfanne, Pfannenpizza oder Quiche sind lecker! Aber nur noch Pilze führt auf Dauer zu Magenbeschwerden 😉 .
Brot gab es hier auf meinem Blog noch gar nicht, obwohl ich im Omnia-Backofen recht häufig welches backen.
Da besteht also dringend Nachholbedarf!
Heute habe ich für Euch ein Kartoffelbrot, welches ich im kleinen Kuriositätenladen entdeckt habe. Die Menge und die Backzeit habe ich auf den Omnia-Backofen angepasst.
Der Teig ist schnell gemacht und das Brot geht super auf! Durch den Kartoffelanteil schmeckt es auch nach Tagen noch frisch – sensationell!!!
Kartoffelbrot weiterlesenMit dem wunderbaren Omnia-Backofen lässt sich ja so einiges anstellen! Hab ich bewiesen, oder?! ABER: Was nicht geht ist ein Obstkuchen wie vom Blech. Also ein Hefeboden mit Obst obendrauf. Nun ist aber gerade Apfel/Pflaumen/Birnen/Feigen – Ernte –> eben Obstkuchenzeit. ICH WILL AUCH! Hier das Rezept für einen Apfelkuchen aus der Pfanne.
Apfelkuchen aus der Pfanne – ohne Ofen backen weiterlesen