Ein paar Monate schon arbeite ich an dem Rezept für die perfekte Quiche aus dem Omnia Backofen. Es gibt ja so viele Rezepte!

Ein paar Monate schon arbeite ich an dem Rezept für die perfekte Quiche aus dem Omnia Backofen. Es gibt ja so viele Rezepte!
Heute reisen wir kulinarisch einmal mehr nach Frankreich. Nachdem ich Euch in der letzten Woche schon ganz viel über meine Versuche geschrieben habe, die perfekten Crêpes (Link) zu backen, geht es diesmal um Clafoutis.
Crêpes sind eines der wirklich wenigen Gerichte, die ich schon vor unserem Einzug in den blauen Kasten zubereitet habe. Das lag an den Crêpes, die wir bei unseren Paris-Shorttrips täglich verzehrten, gefüllt mit Käse und Champignons waren die zum Niederknien! Danach haben wir uns so einen elektrischen Crêpesmaker zugelegt, der allerdings eher selten zum Einsatz kam.
Jean-Paulˋs original französische Crêpes weiterlesenAuch wenn er auf den Bildern nicht so aussieht: zubereitet wird der Kuchen ohne Waage, ohne Messbecher, ohne Ofen, ohne Chi Chi! Die Sternchen sind ja nur Deko für die Fotos damit Ihr auch was Hübsches zum Gucken habt und außerdem passt der Pfannenkuchen so optisch super zum bevorstehenden Jahreswechsel. 😉
Für die Zubereitung braucht Ihr nur einen Joghurt-Becher als Maßeinheit für alle Zutaten benutzt. Natürlich noch ’ne Schüssel und was zum Rühren, außerdem noch eine Pfanne mit Deckel. Das warˋs! Echt jetzt! Kuchen aus der Pfanne: Rührkuchen mit Joghurt aus der Pfanne weiterlesen
Nachdem wir Socca, also Kichererbsen-Pfannkuchen, bisher nur aus Reisesendungen kannten, standen wir auf dem Blumenmarkt von Nizza plötzlich zufällig vor eben jenem berühmten Stand, der die leckeren Fladen verkauft. Logischerweise mussten wir probieren und haben für 3€ ein Stück Socca erstanden. so gut! Aber was ist da eigentlich drin? Schmeckt nach Ei. Ist aber vegan. Aus Kichererbsen!
Churros sind weltweit vertreten! Meinen ersten habe ich vor langer Zeit in Florida / USA gegessen. Später dann in Spanien wiederentdeckt. In Frankreich heißt das Fettgebäck „Chi-Chis“ und in Portugal gibt es sie ebenfalls unter dem Namen Churros auf den Jahrmärkten. Oder einfach an einem Stand vorm Supermarkt.
Den letzten Sommer haben wir in der Bretagne. Wunderschön! Traumhaft! Unbeschreiblich! Kulinarisch? Viel Neues… und Altbekanntes neu entdeckt. Wir haben gelernt, dass die Franzosen sehr, sehr gern Pommes Frites essen. Baguette und Crepes sowieso. Und diese Galette complete.
Galette complète: Crepes aus Buchweizenmehl weiterlesen