
Das Essen aus Nordspanien lĂ€sst mich noch immer nicht los. Kulinarisch hat es da oben einiges zu bieten… Dieses galicisches Brot (Pan Gallego) hat es mir vor allem durch seine Form angetan. Als ich nichts ahnend durch den Supermarkt spazierte, das runde Brot erspĂ€hte und sofort an den Omnia Backofen denken musste… Die Form ist wie geschaffen fĂŒr den kleinen Ofen.
Ich erfahre unter dem Namen Rosca Gallega (= galicischer Kringel), dass das Brot mit „Fuerza“ Mehl gebacken wird. Das hatte ich hier schon in jedem Supermarkt entdeckt.

Alle meine Rezepte aus dem Omnia Camping Backofen findet Ihr unter diesem Link!
Fuerza bedeutet kraftvoll, stark. Es ist folglich ein krÀftiges Weizenmehl. Auf englisch: strong wheat flour. In Deutschland wird es unter dem Namen Brotmehl verkauft, wohl als Weizenmehl mit Type 1050. Das ist Àhnlich dem Ruchmehl aus der Schweiz.

Ich habe leider nicht viele Rezepte im Internet fĂŒr ein „Rosca Gallega“ gefunden. Mehr Erfolg hatte ich mit der Suche unter dem Namen:“ Pan Gallego“. Im Originalrezept wird hierfĂŒr sogenannte „Massa Madre“ verwendet. Das ist ein spanischer Sauerteigansatz mit Joghurt. Ehrlich gesagt, wollte ich aber meinen kleinen KĂŒhlschrank nicht noch mit einem weiteren Sauerteigstarter fĂŒllen.

SchlieĂlich bin ich bei Franciscas Blog fĂŒndig geworden. Sie verwendet fĂŒr ihren Brotkranz (= Rosca de Pan) das Fuerza Mehl und Hefe. Rezept und Zubereitung sind campingtauglich und das Ergebnis ist optisch wie auch geschmacklich absolut ĂŒberzeugend :D.

Die Menge der Zutaten habe ich natĂŒrlich auf den Omnia Backofen angepasst, genauso wie die Backdauer. Ihr könnt natĂŒrlich das galicische Brot auch als normalen Ring backen, ohne Blattverzierung. Dann seid Ihr noch einen Ticken schneller bei der Zubereitung đ
Klicke HIER fĂŒr Danke sagen: 5⏠mit Paypal in meine Kuchenkasse stecken.
Dass ich Euch das Rezept fĂŒr das Pan Gallego heute vorstelle, ist kein Zufall. Denn der 16.Oktober ist World Bread Day. Zorra hat auf ihrem Blog kochtopf.me dazu aufgerufen, diesen Tag mit einem Brottrezept zu wĂŒrdigen. Da bin ich gerne dabei!
Pan Gallego
aus dem RoadBaker* oder OMNIA*
Zutaten
- 400 g starkes Weizenmehl Type 1050 / Brotmehl / Ruchmehl
- 260 g Wasser, lauwarm
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TĂŒtchen Trockenhefe
Zubereitung
- Vermischt in einer SchĂŒssel 50 g Mehl, Hefe und Zucker mit 100 g lauwarmen Wasser. Deckt die Mischung ab und lasst die Hefe fĂŒr 20 Minuten arbeiten.
- Gebt das restliche Mehl, das Wasser und das Salz hinzu.
- Knetet den Teig mit den HĂ€nden sorgsam durch. Nehmt Euch hierfĂŒr Zeit. Am Ende solltet Ihr einen schönen TeigkloĂ haben, der noch ganz leicht klebt.
- Fettet die Omnia Backform ein.
- In die Mitte der Teigkugel stecht ihr nun mit dem Finger ein Loch bis zum Boden. Mit beiden HĂ€nden formt Ihr dann einen Ring auf die GröĂe der Omnia Backform indem Ihr den Teig immer wieder durch Eure HĂ€nde dreht. Schaut Euch das Video auf dem Blog von Francisca dazu an.
- Legt den Teigkranz in die Backform und schneidet mit einer Schere 8 BlĂ€tter ringsum in den Teig. Wie ich es gemacht habe, seht Ihr in dem Video unten. Beim nĂ€chsten Brot habe ich mich fĂŒr 8 groĂe BlĂ€tter anstatt vieler kleiner entschieden.
- Lasst den Teig abgedeckt fĂŒr 20 Minuten aufgehen.
- Gebt ein klitzebisschen Wasser in den unter Ring des Omnia Backofen. Das sorgt fĂŒr Wasserdampf wĂ€hrend des Backens. Aber nicht zu viel sonst kocht es ĂŒber! SpĂŒlt auch den Deckel einmal mit Wasser aus und setzt ihn auf den Ofen.
- Backt das Brot fĂŒr 5 Minuten auf höchster Hitze, dann fĂŒr 20 Minuten auf der kleinsten und am Ende nochmals fĂŒr 5 Minuten auf der höchsten.
- Lasst das Pan Gallego kurz im Ofen ruhen bevor Ihr es auf ein Gitter zum AuskĂŒhlen stĂŒrzt.
TIPP
Wenn Ihr Wert auf die hĂŒbsche BlĂ€tterform des Brotkranzes legt, backt das Brot mit der HĂ€lfte an Zutaten. Dann wird die Backform nicht so sehr ausgefĂŒllt und die BlĂ€tter können sich besser entfalten. Das sieht dann so aus:
Wir haben bei dem kleinen Kranz einfach die BlÀtter wie Brötchen abgezupft. Sehr lecker!

Probiert es mal aus!
Eure Doreen
Die Fotos des „Pan Gallego“ sind bei einem kleinen Stausee im Nordosten von Portugal (Link) entstanden.
Auch lecker….
Am World Bread Day habe ich 2016 schon teilgenommen. Da war das No Knead Bread aus dem Omnia Ofen der Star!
Guten Morgen liebe Doreen
Dein Pan Gallego sieht so gluschtig aus aus, man kann ihn fast riechen!
Wird heute gleich ausprobiert! GrĂŒessli Mariann
So, da habe ich mal wieder das Schweizer Deutsch – Deutsch Wörterbuch angeschmissen und freue mich ĂŒber das Kompliment đ Heute gleich? Liebe, Mariann, Du bist spitze!
Das sieht so toll aus und braucht auch nicht so viel Vorbereitung. Danke
Danke Dir, liebe Hanne. Es ist wirklich ein feines Brot!
das is aber nich das aus
dem film louis und die ausserirdischen kohlköpfe
gruĂ bella đ
also…. doch, ich habe alle Filme gesehen von und mit louis. ist auch ganr nicht so lang her. abĂ€r, da wir alle auf einmal geschaut haben, kann ich sie echt schwer auseinanderhalten ;). an ein Brot habe ich null Erinnerung… Hilfst Du mir?
als der aussenirdische zu besuch kam wegens de
na nennen wir es mal menschlichen abgase đ đ
hat er louis dem ein brot in die kohlsuppe
gerissen
also nich sooo sauber geschnitten sondern wirklich so brocken
reingemacht
das brot muĂte sich aber erst mit der suppe vollsaugen
vorher hat der louis sie nicht freigegeben đ đ
gruĂ bella đ
Nein ist es nicht âșïž
Hab gerade extra nachgeschaut.
Das Brot in dem Film sieht eher nach deutschem Bauernbrot aus.
Als Spanierin, die gefĂŒhlt nur mit Spanischen Essen groĂ geworden ist, kann ich euch sagen, dass das Brot quer durchgeschnitten wird & mit Knoblauch, geriebenen Tomaten (ohne Haut), Olivenöl & meist Serano Schinken (oder Tunfisch) belegt wird, dann nochmal kurz zum AufwĂ€rmen in den Ofen kommt, in 4 teile geschnitten und dann warm gegessen wird âșïž
naja man kann ja ned immer gewinnen đ
deinen belag wĂŒrd ich aber nehmen đ
ohne brot tomate knoblauch
vom knoblauch darf ich nich soviel bekommen
des is nich gut fĂŒr unsere rasse
ja zum brot
es war aber ein helles brot und die bauernbrote hier verkauft sind ja meist dunklere sorten
und das man iiiiirgendwo im französischen outback
deutsch brote verkauft hat um die zeit wo der film spielt
glaub ich nich
denn da waren die franzosen noch stolze franzosen
so oder so
ruf mĂŒsch an wenn du den schinken anscheidest
gruĂ bella đ
Ich bin ja immer wieder begeistert was du so in deinem Camping-Ofen zauberst. Das Brot steht auch schon lange auf meiner Nachbackliste! Danke fĂŒrs Mitbacken beim WBD!
Liebe Zorra,
es hat mir wieder viel Freude bereitet die Leidenschaft fĂŒr Brot mit Dir und anderen zu teilen! đ
Hallo, das Wetter hier in Spanien lud heute zum Backen ein und unser erster Versuch sollte das Pan Galego sein. Dein Rezept klang direkt verlockend! Und es hat so wunderbar geklappt und schmeckt vorzĂŒglich! Nur wurde es von unten schon sehr dunkel obwohl es oben noch hell war, hast du einen Tipp fĂŒr uns? Vielen Dank auf jeden Fall, wir stöbern bestimmt weiter in deinen Rezepten…Viele GrĂŒĂe
Liebe Anke!
Welch eine Ehre, dass das Pan gallego Dein erstes Omnia-Brot sein durfte! Es scheint mir, dass Dein Herd mehr Power hat als meiner. Probier es beim nĂ€chsten Mal von Anfang an auf kleiner Hitze. Backzeit also 25 Minuten kleinste Hitze (oder vllt. am Anfang nur 2 Minuten auf groĂer). Und am Ende 5 Minuten auf hoher Hitze – diese sorgt fĂŒr die BrĂ€unung von oben. Hier musst Du etwas probieren. Alternativ könntest Du auch mal versuchen, ob Du ein besseres Ergebnis erzielst wenn Du das Brot nach 2/3 der Backzeit wendest. Das habe ich aber selber noch nicht ausprobiert. Schreib mir gerne von Deinen nĂ€chsten Backerfolgen :).
Liebe GrĂŒĂe, Doreen
Da wir noch schweizer Ruchmehl hatten, gab es dieses leckere Brot zur Einstimmung auf den Winter in Spanien. Sooo lecker! Kann man sicherlich auch mit einer Ăbernachtgare machen, um noch mehr Geschmack hinein zu bekommen.
Danke fĂŒr das leckere Rezept!
GrĂŒĂe aus dem Norden von
Matthias&Marc
Die Ăbernachtgare ist auf jeden Fall immer eine gute Idee! Dann kommt Ihr ganz aus dem Norden also ganz in den SĂŒden. Oder seid schon nicht mehr auf Island?
Liebe GrĂŒĂe!
Hier gibt es jeden 2. Tag ein selbst gebackenes FrĂŒhstĂŒcksbrot und wir probieren unsere hĂ€uslichen Brotbackerfahrungen auf den Omnia zu ĂŒbertragen. Es ist so toll selbst gebackenes Brot im Wohnmobil haben zu können.
Wir sind heute mit der FĂ€hre in DĂ€nemark gelandet und nach Familien-Freunden-Besuchen geht es weiter nach Spanien in die WĂ€rme zum Ăberwinternđ.
Und danke fĂŒr deine vielfĂ€ltigen Rezepte, wir haben schon einiges nach gekocht und genossen!