Grüner One Pot Orzo aus dem CampingBackofen [RoadBaker, OMNIA]

Cremig und knackig in einem Gericht vereint! Das ist das erste, was mir zum One Pot Orzo aus dem OMNIA einfällt. Denn die kleinen Krithariki Nudeln baden in einer cremigen würzigen Frischkäsesoße. Begleitet werden sie von grünem Gemüse, welches im Omnia durchaus knackig bleibt. Der One Pot Orzo ist ein echtes Geschmackserlebnis!

Die Omnia Form auf schwarzem Hintergrund gefüllt mit One Pot Orzo und grünem Gemüse

Die Konsistenz vom Gemüse kannst Du natürlich selbst bestimmen. Lässt du den One Pot Orzo einfach länger im OMNIA wird das Gemüse natürlich weicher. Ich habe den One Pot Orzo zudem auf kleiner Flamme gebacken, auf mittlerer Flamme wird das Gemüse schneller gar. Das sind so Feinheiten, die Du etwas ausprobieren kannst bei Kochen mit dem OMNIA Backofen.

Geschnittene Zwiebeln, Lauch, Zucchini und Spinat auf einem Holzbrett

Jetzt verrate ich Dir noch was: der Vorkoster mag sein Gemüse gar nicht gern knackig. Ich dagegen schon. Die einzige Lösung ist, dass es 2 Mittagessen an diesem Tag gibt. Für mich gibt es den grünen One Pot Orzo und bestenfalls bekommt der Vorkoster dann die Reste vom Vortag. Bei den meisten Gerichten kommen wir aber gut überein.

Ansonsten musst Du für den grünen One Pot Orzo nur ein bisschen Gemüse schnippeln und zusammen mit dem Orzo und Frischkäse im OMNIA backen. Total einfach!

One Pot Orzo aus dem CampingBackofen. Einfach alles einfüllen und backen. Rezept ist auf meinem Blog
klicke 2 Mal

Du kannst das grüne Gemüse im One Pot Orzo auch austauschen wenn Du keine Zucchini und Spinat da hast. Grüne Erbsen sind hier genial. Oder Du verwendest klein geschnittene grüne Bohnen. Alles köstlich!

Noch ein Tipp: verwende für den One Pot Orzo am besten tiefgekühlten Spinat, der passt einfach besser in den OMNIA Backofen. Ich habe frischen Spinat verwendet und hätte diesen vorher etwas garen sollen damit er an Volumen verliert. In Video siehst Du, warum.

Rezept für One Pot Orzo

aus dem OMNIA Backofen*

oder dem Camping-Backofen Deiner Wahl

Zutaten

  • 250 g Orzo (Kritahriki Nudeln, Nudelreis)
  • 150 g Kräutefrischkäse
  • 1 Stange Lauch / Porree
  • 1 kleine Zucchini
  • 100 g Spinat, am besten TK
  • Ca. 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 100 g Käse, gerieben

Für einen veganen One Pot Orzo verwendest Du einfach veganen Frischkäse und Käse.

  1. Halbiere den Lauch und schneide ihn in Scheiben.
  2. Die Zucchini viertelst du längs und schneidest sie ebenso in Scheiben.
  3. Nun verteilst Du den Kräuterfrischkäse in der OMNIA Backform. Gib einfach alle restlichen Zutaten mit hin. Zum Schluss gießt Du soviel Gemüsebrühe in den OMNIA, dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Ich rühre meine Gemüsebrühe aus 1 Esslöffel getrocknetem Gemüse und 1 EL Misopaste* an.
  4. Die Backdauer beträgt mindestens 40 Minuten auf kleiner Flamme. Du kannst den One Pot Orzo auch für 25 – 30 Minuten auf mittlerer Flamme backen. Wenn Du das Gemüse weicher magst, backe den One Pot Orzo einfach länger.
  5. Rühre zum Schluss einmal vorsichtig alles um. Das klappt im OMNIA Backofen bei mir am besten mit einem Teigspatel aus Silikon.
  6. Verteile nun 100 g geriebenden Käse und überbacke diesen für etwa 5 Minuten auf hoher Hitze.
  7. Ist der Käse geschmolzen rührst du ihn unter und kannst deinen Omnia One Pot Orzo genießen!
Angeschrägte Nahaufnahme vom One Pot Orzo. Die Reisnudeln in cremiger Frischkäsesoße und grünes Gemüse.

Deine Doreen

Rezeptidee von vegan-mom.

*Partner Link: mehr Infos findest Du hier.

WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:

Zurück

Deine Nachricht wurde gesendet

Warnung
Warnung
Warnung.

Orzo oder Kritharaki Nudeln, also diese griechischen Nudeln aus diesem Rezept, ist so eine kleine Überraschung unter den Nudeln. Orzo ist ja eigebtlich ein Markenname für diese Nudelart aber darunter sind die m bekanntesten.

Auf den ersten Blick wirkt es fast unscheinbar – winzige Reiskörner aus Hartweizengrieß, die weder pompös noch auffällig daherkommen. Doch genau darin liegt ihr Charme. Orzo ist unkompliziert, wandelbar und dabei unglaublich vielseitig. Wer einmal mit Orzo gekocht hat, merkt schnell: Diese kleinen Nudeln können viel mehr, als man ihnen zutraut. Ursprünglich stammt Orzo aus Italien, wo die kleine Pasta auch „Risoni“ genannt wird. Die Form erinnert tatsächlich an Reis, obwohl sie aus Weizen gemacht ist. Das macht sie besonders praktisch, denn Orzo lässt sich wie Reis verwenden, bindet Flüssigkeit gut und hat dabei eine wunderbar samtige Textur. Auf Märkten und in Supermärkten sieht man sie oft zwischen anderen Pastasorten, und doch fällt sie durch ihre unaufdringliche Gestalt auf. Man könnte sagen, Orzo ist die leise Heldin der Pastawelt.Was Orzo so attraktiv macht, ist nicht nur seine Form, sondern auch seine Vielseitigkeit. Sie lässt sich in heißen oder kalten Gerichten einsetzen, passt zu Gemüse, Kräutern, Gewürzen und allen möglichen Saucen. Dabei ist Orzo ein bisschen wie ein Chamäleon: Es nimmt die Aromen der Zutaten auf, mit denen es kombiniert wird, ohne sie zu überlagern. Genau diese Eigenschaft macht es zu einer idealen Zutat für Menschen, die unkompliziert und gleichzeitig abwechslungsreich essen wollen.Für die Campingküche oder unterwegs ist Orzo perfekt. Die Nudeln sind trocken, leicht und lassen sich lange lagern, ohne dass man sich Sorgen um Kühlung machen muss. Ein paar Handvoll Orzo reichen, um schnell eine sättigende Mahlzeit zuzubereiten, und sie kochen außerdem sehr schnell. Wer wenig Platz im Wohnmobil hat oder nur eine kleine Pfanne zur Verfügung, freut sich über die kompakte Form: Sie braucht kaum Wasser, und selbst kleine Mengen ergeben ein vollwertiges Gericht.Orzo hat dabei nicht nur praktische Qualitäten, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten. Sie bestehen hauptsächlich aus Hartweizengrieß und liefern so wertvolle Kohlenhydrate, die Energie geben und lange satt halten. Gleichzeitig sind sie leicht verdaulich und enthalten Eiweiß in pflanzlicher Form, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, bekommt mit Orzo eine Grundlage, die sättigt, Energie spendet und vielseitig kombinierbar ist.Ein weiterer Pluspunkt: Orzo ist erstaunlich flexibel. Man kann sie in Suppen geben, als Beilage zu Gemüse servieren oder in einem Salat verwenden. Sie lassen sich mit Gewürzen, Kräutern oder Öl kombinieren, und durch ihre kleine Größe wird jedes Gericht harmonisch und stimmig. Die Pasta wirkt nie dominant, sondern rundet andere Zutaten ab. Genau diese Eigenschaft schätzen Menschen, die gerne einfache, aber gut schmeckende Gerichte zaubern.Auch in puncto Optik kann Orzo punkten. Die kleinen Reisnudeln wirken zart und elegant, und in einem bunten Gericht aus Gemüse, Kräutern oder Hülsenfrüchten sehen sie besonders ansprechend aus. Wer sich einmal die Mühe macht, Orzo in einer großen Schüssel zu servieren, merkt, dass die kleinen Körnchen fast schon künstlerisch wirken. Sie verteilen sich gleichmäßig, nehmen Flüssigkeit gut auf und behalten dabei ihre Form.Orzo ist außerdem ein perfektes Beispiel dafür, wie wenig man braucht, um abwechslungsreich zu essen. Mit ein paar frischen Zutaten, etwas Öl oder Kräutern, und schon entsteht ein leichtes, sättigendes Gericht, das weder kompliziert noch aufwendig ist. Gerade unterwegs oder in der Campingküche ist das ein echter Vorteil. Kein großer Topf, kein aufwendiges Schneiden, kein langes Kochen – Orzo macht es einfach und unkompliziert.Wer gerne experimentiert, kann mit Orzo die ganze Bandbreite der Geschmacksrichtungen entdecken. Von mediterranen Kräutern über scharfe Gewürze bis hin zu milden Aromen – Orzo passt sich an, ohne sich aufzudrängen. Das macht die Pasta ideal für kleine Küchen, in denen man wenig Stauraum und Equipment hat, aber trotzdem nicht auf Abwechslung verzichten möchte.Die Lagerung von Orzo ist ebenso unkompliziert wie die Zubereitung. In einer gut verschlossenen Dose hält sich die Pasta monatelang, und man kann immer ein paar Portionen vorrätig haben. Das ist gerade auf Reisen ein Vorteil, denn so ist immer eine Grundzutat verfügbar, mit der sich spontan eine Mahlzeit zubereiten lässt. Orzo ist robust, leicht und genügsam – genau wie die Menschen, die unterwegs leben und trotzdem gut essen wollen.Interessant ist auch, dass Orzo in verschiedenen Größen angeboten wird. Die klassischen kleinen Körner sind am bekanntesten, doch es gibt auch etwas größere Varianten, die mehr Biss haben und für bestimmte Gerichte besser geeignet sind. Dadurch kann man je nach Gericht und Vorliebe variieren, ohne die Grundzutat zu wechseln. Diese Flexibilität macht Orzo zu einem Dauerbrenner in der Vorratskammer.Orzo ist außerdem ein sehr soziales Lebensmittel. Man kann es für mehrere Personen gleichzeitig kochen, es lässt sich leicht teilen und schmeckt jedem. Auf Reisen oder beim Camping, wenn man mit Freunden oder Familie unterwegs ist, ist das ein klarer Vorteil. Eine Schüssel Orzo kann schnell zu einem gemeinsamen Erlebnis werden, weil es unkompliziert, sättigend und angenehm im Geschmack ist.Manchmal lohnt es sich, die kleinen Dinge zu schätzen. Orzo ist ein Paradebeispiel dafür. Unauffällig, vielseitig, leicht und praktisch – aber genau deshalb so wertvoll. Sie erinnert daran, dass gutes Essen nicht immer laut, auffällig oder kompliziert sein muss. Manchmal reicht eine kleine Pasta, die alles andere harmonisch ergänzt, um ein zufriedenstellendes, rundes Gericht zu haben.Orzo zeigt auch, wie kreativ man mit wenigen Mitteln sein kann. Ein bisschen Zeit, ein paar Kräuter, etwas frisches Gemüse – und schon hat man ein Gericht, das sättigt, Energie gibt und Freude macht. Die kleinen Körnchen wirken unscheinbar, sind aber ein echtes Allroundtalent für jede Küche, egal ob zu Hause oder unterwegs.Auf Märkten oder in Supermärkten fällt Orzo manchmal nicht sofort auf, doch wer sie einmal kennt, will sie nicht mehr missen. Sie sind unkompliziert, praktisch, langlebig und vielseitig – genau die Eigenschaften, die man unterwegs oder in einer kleinen Küche besonders schätzt. Und obwohl sie so unscheinbar sind, haben sie das Zeug, jedes Gericht zu veredeln.Orzo ist also mehr als nur eine kleine Nudel. Sie ist flexibel, zuverlässig, vielseitig und angenehm im Geschmack. Wer sie einmal ausprobiert hat, merkt schnell, dass sie ein echter Allrounder sind, die jede Mahlzeit bereichern können. Ob in der Campingküche, unterwegs oder zu Hause – Orzo ist eine Pasta, die man immer wieder gerne zubereitet. Sie bringt Leichtigkeit, Vielseitigkeit und eine Portion Freude auf den Teller – ohne viel Aufwand, ohne komplizierte Zutaten und ohne, dass man viel Platz braucht.

5 Gedanken zu „Grüner One Pot Orzo aus dem CampingBackofen [RoadBaker, OMNIA]“

  1. naja ansich hätt ich ja nu kein problem
    mit dem spinat 🙂
    könntest ihn aber notfalls halbieren
    vorm reinlegen
    macht sich denn beim unterheben vielleicht leichter einfacher
    da ich den großen omnia hab isses bei mir aber vernachlässigbar
    gruß ronny

      1. naja soviel besuch bekommen wir nich auf unseren touren
        ausserdem beköstigen wir ja nich den rest der welt
        kicher kicher
        da nehmen wir denn sowieso den anderen topf
        weißt ja den 50 liter gußeiseneimer innen emailiert
        aber da kennste ja die fotos schon 🙂
        gruß ronny

Schreibe einen Kommentar zu doreen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert