
Auch wenn heute der 25.12. ist, sind Orangen mit Zimt ein typisch marokkanisches Dessert, zu jeder Jahreszeit. Aber für uns Nordeuropäer gehört diese Aroma-Kombination einfach zum Winter, stimmtˋs?!
Orangen mit Zimt weiterlesen
Auch wenn heute der 25.12. ist, sind Orangen mit Zimt ein typisch marokkanisches Dessert, zu jeder Jahreszeit. Aber für uns Nordeuropäer gehört diese Aroma-Kombination einfach zum Winter, stimmtˋs?!
Orangen mit Zimt weiterlesenAuf die Idee zu diesem Eis bin ich gekommen, als wir von einem warmen Frühstück im Sommer einen Rest Grießbrei mit Kompott übrig hatten. Die Sonne schien so heiß, dass wir lieber am Morgen etwas Warmes gegessen haben und tagsüber uns nur noch kalt bzw. eiskalt ernährten. So kam die Frage auf: wie schmeckt Grießbrei eigentlich gefroren? Das habe ich schnell mal ausprobiert, zumal es in Kombination mit Pflaumenkompott eine wunderbare Optik versprach (wichtig!). Die ersten Tests waren sehr erfolgreich sodass ich das Rezept immer weiter entwickelte und in große Portionen ausbaute 😉 .
Grießparfait mit Brombeerkompott weiterlesen
Heute reisen wir kulinarisch einmal mehr nach Frankreich. Nachdem ich Euch in der letzten Woche schon ganz viel über meine Versuche geschrieben habe, die perfekten Crêpes (Link) zu backen, geht es diesmal um Clafoutis.

Wenn sich besondere Menschen zu einem Besuch ankündigen, gibt es einen besonders leckeren Kuchen. Dann backe ich eigentlich am liebsten einen Kuchen mit einer 100% Gelingsicherheit. Also einen, den ich schon oft gemacht habe. Andererseits aber backe ich natürlich auch gerne einen Kuchen, den ich so noch nie gebacken habe, weil wenn der lecker und hübsch wird, darf er nämlich auf den Blog. Meine Lösung: APFELKUCHEN mit Walnussstreuseln.

Auch wenn sich der Sommer in Deutschland hartnäckig gehalten hat: Herbstzeit ist Pflaumenzeit. Was ja nicht weiter schlimm ist, denn Pflaumenzeit ist Pflaumenkuchen-Zeit! Und Pflaumenkuchen ist IMMER gut :).
