
Ich liebe Käsekuchen! But the American way! Mit Frischkäse und weißer Schokolade! Entweder in der gebackenen Variante (Link) oder in der Kühlschrank-Variante! Das geht ganz einfach und ratzi-fatzi!
Käsekuchen mit weisser Schokolade weiterlesenIch liebe Käsekuchen! But the American way! Mit Frischkäse und weißer Schokolade! Entweder in der gebackenen Variante (Link) oder in der Kühlschrank-Variante! Das geht ganz einfach und ratzi-fatzi!
Käsekuchen mit weisser Schokolade weiterlesenBitte Kopfkino einschalten:
Ende August. Nordportugal. Der Vorkoster und ich spazieren durch einen kleinen Park um uns ein steinzeitliches Grab anzuschauen. Kein Mensch weit und breit.
ich: „Guck mal! Ein Pilz!“
Vorkoster kniet vor mir nieder (Ui!), befühlt die Unterseite des Pilzes (ach so…): „Das ist ein Schwamm!“
ich: „Willst`e den jetzt mitnehmen?“
Vorkoster: „Klar!“
Ich (scherzend): „Für den Kleinen müssen wir aber erst noch eine kleine Pfanne kaufen!“
Vorkoster: „Na, vielleicht finden wir ja noch mehr?!“
….haben wir!!! Auf dem kleinen Areal mit viel Wiese und Nadelbäumen haben wir eine riesige Menge von Maronen (=Pilzen) gefunden!
Diese wurden umgehend zu meiner ersten Pilzpfanne verarbeitet! Zu zweit haben wir 4 Mal (das sind also 8 Portionen!!!) davon gegessen, damit Ihr eine Vorstellung der gefundenen Menge habt!
Und dazu? Ein frisches Mischbrot – mehr braucht es nicht!
Zutaten
Für 2 Personen
Zubereitung
1 Scheibe dunkles Mischbrot auf einem Teller zerrupfen, darüber die Pilze verteilen und servieren.
Ein wunderbar herbstliches Essen!
Genießt den Herbst in vollen Zügen!
Eure Doreen
Schau Dir hier bei Amazon die Liste mit den kleinen und großen Helferlein an, die mir die Arbeit in der Kasteninblau – Küche versüßen! Klick auf diesen Link!
In den Zeiten vor unserem Womo-Leben sind wir ganz oft in so einer bekannten Sandwich-Bude gewesen. Am allerliebsten waren uns die Sandwiches mit den Veggie-Pattys dazwischen!
Nun gibt es diese Imbiss-Kette weltweit sodass wir sie überall sehen und die Pattys schreien: kauf mich, iss mich, du willst uns!!
Ja, ich will! Aber ich mach euch selber!! Hä, hä!
Okay, ich hab einfach `nen bisschen getüftelt und irgendwann kamen Bouletten dabei heraus, die uns an eine Zeit erinnert haben, in denen wir die Wohnung noch verlassen mußten um an solche Köstlichkeiten zu kommen. Heute verlassen wir das Womo auch allerdings mit den Bouletten im Picknick-Körbchen um sie in schönster Natur zu genießen!
Die meisten Gemüsebouletten sind zu fluffig und zerfallen leicht! So habe ich recht viel herum experimentiert z.B. mit Grieß, Kichererbsenmehl, weniger Flüssigkeit… Am Ende habe ich festgestellt, dass man mit ganz normalem Weizenmehl am besten die gewünschte, feste Konsistenz erreicht.
Die Bouletten schmecken einfach so lecker zum Salat oder als Burger oder Francesinha oder klein gehackt in einer Veggie-Bolognese!
Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nun werden die Bouletten geformt: Ist die Masse zu flüssig und klebt sehr an den Händen, fügt Ihr noch etwas Mehl hinzu! Je höher der Mehl-Anteil ist, desto fester werden die Bouletten.
Formt also die Bouletten in der gewünschten Größe. Sie sollten ca. 2cm dick sein. (Wenn wir sie als Burger essen möchten passe ich den Durchmesser gleich an die Brötchengröße an.) Die Bouletten in Mehl wälzen.
Margarine in einer Pfanne zerlassen und jede Bouletten-Seite für ca. 2 Minuten auf großer Flamme goldgelb anbraten. Dann für ca. 7 Minuten die Bouletten auf mittlerer Hitze fertig braten.
Tipp: Bratet als Erstes eine Test-Boulette fertig um die Konsistenz zu prüfen und evtl. die rohe Masse noch abzuschmecken.
Die Ersten futtern wir einfach mit Senf zu Salat oder Gemüse. Am nächsten Tag gibt es Burger und bald zeige ich Euch, wofür ich sie das letzte Mal zubereitet habe!
Und nun ran an die Bouletten!
Eure Doreen!
Heute mal wieder etwas Herzhaftes! Na, ein bisschen Süß hat sich aber reingeschummelt! Geschmolzener Käse hat absoluten Wohlfühlcharakter! Edle Gorgonzolasoße kombiniert mit Walnüssen und Birne hat für mich schon fast etwas Luxuriöses.
Nudeln mit Gorgonzolasoße mit Birnen und Walnüssen weiterlesenMit dem wunderbaren Omnia-Backofen lässt sich ja so einiges anstellen! Hab ich bewiesen, oder?! ABER: Was nicht geht ist ein Obstkuchen wie vom Blech. Also ein Hefeboden mit Obst obendrauf. Nun ist aber gerade Apfel/Pflaumen/Birnen/Feigen – Ernte –> eben Obstkuchenzeit. ICH WILL AUCH! Hier das Rezept für einen Apfelkuchen aus der Pfanne.
Apfelkuchen aus der Pfanne – ohne Ofen backen weiterlesen