Es soll tatsächlich Menschen geben, die die Frische lieben und im Frühling nach Schweden fahren… Stell ich mir kalt vor, so weit im Norden im Frühjahr. Wobei, wenn es Schweizer sind, die Urlaub in Schweden machen, dann ist der Temperaturunterschied ja doch nicht so groß, oder? Die Schweiz liegt zwar südlicher, hat aber hohe Berge. Schweden ist flach, liegt aber im Norden. Ergo: beide Länder haben ähnliche Temperaturen?! Aber es geht um Chokladbollar. Zu deutsch heißen sie Schokoladenbälle und die Hauptzutat ist Hafer. Ob Du hier Haferflocken oder Hafermehl verwendest, bleibt Dir überlassen.
Chokladbollar: Schwedische Schokoladenbälle weiterlesenArchiv der Kategorie: Gebäck
Schmalzkuchen
Für diese süße Sünde gibt es viele Bezeichungen. ‚Mutzen‘, zum Beispiel. Oder ‚Kräppelchen‘. Ich kenne die Teigkissen nur unter dem Namen ‚Schmalzkuchen‘ und dieses Gebäck gehört zur Familie der ‚Krapfen‘.
Traditionell werden sie auf dem Weihnachtsmarkt verkauft aber mittlerweile gibt es sie auch auf den Jahrmärkten zwischendurch.
Apfelringe im Bierteig
Äpfel haben wir eigentlich immer im blauen Kasten. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Nahrung und finden an jedem Morgen ihren Platz in unserem Müsli. In den kälteren Jahreszeiten braucht es aber zum Frühstück manchmal mehr als kaltes Müsli! Warme Apfelringe im Teigmantel nämlich.

Birnen-Schoko-Crumble aus dem CampingBackofen [OMNIA, RoadBaker, Rocktrail, Enders & Co.]
Ich glaube, wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen: es ist Herbst! Ja, auch hier bei uns in Portugal macht sich der Nachfolger vom Sommer bemerkbar. Mit so manch kalter Nacht und frischem Wind am Morgen. Aber wenn schon Herbst, dann bitte mit einen Birnen-Schoko-Crumble!

Pfannkuchen / Berliner / Krapfen – was auch immer!
Eines der ersten Dinge, die ich auf Reisen gelernt habe: wenn ich von Pfannkuchen spreche, haben die meisten Menschen das Bild von Eierkuchen aus der Pfanne im Kopf. Da kann man herrlich aneinander vorbeireden! Aber aus der Region, wo der Vorkoster und ich herkommen, heißen diese runden Dinger nun einmal Pfannkuchen. Nicht Berliner.
