Alle, die süßen Hefekuchen lieben, rufen jetzt mal ganz laut MMMMMMHHHHHH! Denn für Euch habe ich etwas: Ein wunderbar weicher Hefeteig mit Zuckerkruste. Ein richtigen Butterkuchen wie in schon manche Oma gebacken hat. Vielleicht weckt er bei Euch Kindheitserinnerungen?
Jetzt alle, die an keinem Streuselkuchen vorbeigehen können: Bitte ein lautes, langgezogenes MMMHHHHH! Denn Euch habe ich nicht vergessen und die andere Hälfte des muchoflausch Hefekuchens dick mit Streuseln belegt! Weil Streusel sind Seelenschmeichler.

Was haben wir also hier? Einen waschechten 2in1 Kuchen. Quasi das Shampoo mit Conditioner aus dem Omnia Backofen! 😀 Butterkuchen UND Streuselkuchen. Ein Teig, 2 Kuchen. So müsst Ihr Euch für keinen Flauschi entscheiden, sondern könnt dort ein Stück und hier ein Stück und wieder dort und dann nochmal hier… Ups, schon alle?! Kann passieren 😉 .

Du möchtest kein Rezept mehr verpassen?
Dann folge mir auf Facebook! (Link)
Butterkuchen und
Streuselkuchen
aus dem Omnia Camping Backofen
Zutaten
- 150 g Mehl (evtl. etwas mehr, je nach Größe vom Ei)
- 6 g frische Hefe oder 2 g Trockenhefe
- 20 g Zucker
- 1 EL Vanillearoma od.1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 50 ml Milch
- 20 g Butter
Für den Belag (wenn Ihr halb-halb backen möchtet, von den Belagzutaten nur die Hälfte verwenden)
entweder Zuckerkruste
- 50 g kalte Butter
- 50 g Zucker
oder Streusel
- 100 g Mehl
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
Zubereitung
- Schmelzt die Butter für den Teig.
- Gebt das Mehl in eine Schüssel, formt eine Mulde und bröselt Hefe und Zucker hinein.
- Vermischt die Milch mit der flüssigen Butter und gebt beides in die Mulde.
- Verrührt Hefe, Zucker mit der Milchbutter und lasst die Mischung kurz ruhen.
- Schlagt das Ei hinzu und vermischt alle Zutaten mit einer Gabel.
- Knetet nun mit den Händen auf der Arbeitsfläche solange bis Ihr einen geschmeidigen Hefeteig habt. Sollte dieser zu klebrig sein, gebt noch ein wenig Mehl hinzu. Je nachdem wie groß das Ei ist, kann das nötig sein.
- Legt den Teigkloß zurück in die Schüssel, deckt diese ab und lasst ihn für 20 Minuten gehen.
- Fettet die Omnia Backform ein.
- Knetet den Teig noch einmal durch und verteilt ihn gleichmäßig in der Backform. Deckt diese ab und lasst den Teig für 20 Minuten ruhen.
- Streuselkuchen: Bereitet in der Zwischenzeit die Streusel zu.
- Schmelzt dafür die Butter und vermischt diese mit Mehl und Zucker zu Streuseln.
- Bestreicht den Teig nach der Ruhezeit mit etwas Wasser und verteilt die Streusel darauf.
- Butterkuchen: Nach der Ruhezeit drückt Ihr mit dem Daumen oder Zeigefinger viele kleine Mulden in die Teigoberfläche.
- Würfelt die Butter und drückt in jede Mulde ein Stückchen.
- Verteilt den Zucker gleichmäßig auf dem gesamten Kuchen.
- Beide Kuchenvarianten: Deckt den belegten Teig ab und lasst ihn nun für 30 – 45 Minuten ruhen. Er sollte dabei deutlich aufgehen.
- Backt den Butterkuchen / Streuselkuchen für 25 Minuten auf kleinster Flamme, am Ende für 5 Minuten auf höchster Flamme. Das gibt dem Kuchen etwas Farbe.
- Den Hefekuchen lasst Ihr am besten auf einem Gitter auskühlen damit der Boden von unten nicht matschig wird.
Dir gefällt, was Du liest und Du möchtest mich unterstützen? Dankeschön! Schau hier nach, wie das funktioniert.
Ganz frisch aus dem Ofen schmeckt der flauschig weiche Butterkuchen mit Zuckerkruste oder der Streuselkuchen am allerbesten!
Für welchen Hefekuchen entscheidet Ihr Euch?
Eure Doreen
Die Bilder vom muchoflausch Butterkuchen, sorry Streuselkuchen, habe ich am Rande der Sahara unter einer Palme (LINK) mit meinem Smartphone Samsung S 8* fotografiert.
Alle meine Rezepte aus dem Omnia Camping Backofen findet Ihr unter diesem Link!
*Amazon Partner Link
Mhh. …lecker, liebe Doreen,
da kommen mir Kindheitserinnerungen hoch.
Bei uns gab es oft Samstags BUTTERKUCHEN vom Blech. Wir Kinder durften die Löcher in den Teig bohren.. dann Butter und Zucker mit Zimt rein.
Das Blech mit dem Butterkuchen hat den Sonntag nicht erlebt.
Lieb Grüße
Elke aus Frankfurt
Oh, das glaube ich gerne, dass das Belch den Sonntag nicht überlebt hat. Der schmeckt aber am ersten Tag auch so richtig gut! ich konnte auch kaum wieder aufhören. Gestern war er schon leicht trocken aber doch noch so gut, dass er dann mal eben alle wurde. Das mit den Mulden im teig hat mich leicht an die Zubereitung eines Foccaccia-Brotes erinnert. Letztendlich sind die Rezepte der einzelnen länder gar nicht so verschieden, wenn man mal davon absieht dass es hier um kuchen und nicht um Weißbrot geht 😉
Mmmmmmmmmmmmmh!!!!!😋Gerade vor ein paar Tagen hatte ich die gleiche Idee – nur es fehlte mir DAS Rezept „wie-von-Muddern“. Jetzt hab ich’s… Danke dir für dieses tolle Rezept! Werde ich gleich mal in die Tat umsetzen
Gruß aus Hamburg, Karin
ach ja, und was ich vergaß zu erwähnen… Im Omnia gibt es keine Randstücke wie beim Streusel- oder Butterkuchen vom Blech, die nie gerne gegessen werden, weil sie nur hart und trocken sind. Deshalb backe ich diesen Kuchen ab sofort nur noch im Omnia. Tolle Idee, Doreen!
Liebe Karin Lin,
das mit den Randstücken stimmt, das Problem war mir noch gar nicht bewusst ;). sehr gut. Ist ja ein super zufalle, dass Dir grad noch das Rezept fehlte. Ich bin sehr zufrieden damit denn als ich so den ersten Bissen nahm, dachte ich mir: “ achso wird der gebacken, dessen Geschmack Du immer so magst…“ Passt 😀
der gute alte sterbekuchen
den gabs hier in der gegend also damals
oft auf beerdigungen
einfach zu machen
und alle zutaten gabs immer
auch im osten 🙂
und ja du hast recht
ich war derjenige der immer los mußte
mit den worten hol mal hefe für zwanzig pfennig
oft gabs denn fünfzig pfennig
und somit war noch ein pfannkuchen
( berliner oder wie man die dinger sonst noch nennt )
drinn
aber hee ich mußte durch die halbe stadt zum bäcker
ja die hefe gabs damals noch beim bäcker
frisch abgeschnitten und in butterbrotpapier verpackt 🙂
die hefe kam nach hause der pfannkuchen überlebte den rückweg nicht 😀 😀
heute is mir da aber zuviel zucker drin
und für bella absolut zuviel zucker
und daher lass ich es sowas zu backen
trotzdem schöner kuchen für die die es sich hüftmäßig leisten können 🙂
gruß ronny und bella 🙂
bella kann sich das hüftmäßig ja alle mal leisten :D. Bei der hefe dürftest Du dich hier in Marokko in die Kindheit versetzt fühlen. Im großen Supermarkt gibt es die praktisch als 500g packung aus der kühlung oder im kleinen laden schneiden sie dir auch was von ab. Für 30 pfennig bekommst hier 3 Pfannkuchen äh Berliner, nein hier sind es Sfenj ohne Marmeladenfüllung. Mit fällt ein, ich muss mal wieder Pfannkuchen backen!
bei bella geht es da eher um die augen
nich um die hüften
und ohwehh haare raufe
da hab ich ja wieder schlafende hunde geweckt
😀 😀 😀 mit dem pfannkuchen
ich nehme meinen teig mit etwas salz
und als füllung aivar 🙂