Einfacher Radieschensalat

Diesen Blogbeitrag beginne ich mit einem kleinen Geständnis: Bis vor Kurzem hatte ich noch nie Radieschensalat gegessen. Radieschen sind mir natürlich nicht fremd – ich habe sie schon in großen Mengen verputzt – aber eben nie in Salatform. Höchste Zeit also! Und jetzt ärgere ich mich fast ein bisschen, dass ich diesen Salat erst so spät für mich entdeckt habe. Was ist mir da bitte alles entgangen?!

Radieschen kenne ich noch aus meiner Kindheit – meist frisch aus dem Schrebergarten meiner Eltern. Da kamen sie, frisch gewaschen und vom Grün befreit, auf den Abendbrotstisch. Jedes einzelne wurde in Salz getunkt und direkt weggeknuspert. Und ja, sie waren scharf! Manchmal hatte ich sogar Tränen in den Augen – aber aufhören? Keine Chance.

Der Radieschensalat in einer weißen Schüssel mit blauem Rand auf einem türkisen Campingtisch. Die schüssel ist rechts unten angeschnitten. In der Schüssel sind Radieschenscheiben und Apfelwürfel sowie lauchzeiebeln vermischt. in der Mitte ein wenig Radieschngrün. Löffel und Gabel liegen übereinander am Schüsselrand.

Umso größer meine Freude, als ich kürzlich in einem portugiesischen Supermarkt tatsächlich Radieschen gefunden habe. Sie waren zwar nicht so scharf wie ich es gewohnt bin, aber für meinen Plan, endlich mal einen Salat daraus zu machen, war das vielleicht sogar ein Vorteil.

In meinem Radieschensalat landet neben den Radieschen auch ein Apfel und ein paar Lauchzwiebeln. Der Apfel bringt eine angenehme Süße, und das frische Grün der Lauchzwiebeln sorgt für einen schönen farblichen Kontrast. Besonders bei milden Radieschen bringen die Zwiebeln auch eine kleine Schärfe mit, die richtig gut passt.

Werbung: Wenn Du meine Arbeit hier unterstützen möchtest, bestelle doch mein Buch!

Das Dressing ist ganz unkompliziert: Öl, Essig, etwas Wasser, Salz und Pfeffer. Mehr brauchst Du nicht! Vielleicht noch einen Schuss Agavendicksaft oder Zucker für die Balance.

Eine Emaille Schüsselmit dem Radieschensalat, der noch nicht vermischt wurde. Deswegen sind nur wenige Radieschenscheiben und viele Apfelstücke zusehen, die oben liegen. Im Hintergrund ein See und grüne büsche. Auf das Dressing wird vom oberen Bildrand das Dressing aus einem Glas gekippt. Das flüssige Dressing trifft gerade auf den Salat und spritzt etwas.
Das Dressing kommt zum Salat

Du kannst den Salat wunderbar vorbereiten – er schmeckt sogar noch besser, wenn er ein bis zwei Stunden durchziehen darf. Perfekt also für die nächste Grillparty an einem gemütlichen, lauen Sommerabend.

Meine Radieschen waren übrigens abgepackt und leider ohne Grün. Wenn Du Radieschen mit Blättern ergatterst – bitte nicht wegwerfen! Wasche das Radieschengrün gut ab und verwende es in einem Blattsalat oder mache ein würziges Pesto daraus. Viel zu schade zum Wegschmeißen!

supereinfacher knackiger Radieschensalat! Rezept auf kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

So kannst Du den Radieschensalat abwandeln:

  • Frische Petersilie bringt zusätzlich Aroma in den Salat.
  • Für mehr Cremigkeit kannst Du Sahne oder Naturjoghurt unterheben.
  • Ein Teelöffel Senf im Dressing sorgt für extra Würze.
  • Keine Lauchzwiebeln da? Normale Zwiebeln tun’s auch – einfach fein hacken.

Rezept für einen einfachen Radieschensalat

Für 4 Portionen als Beilage

Zutaten:

  • 2 Bund Radieschen
  • 1 Apfel
  • 3–5 Lauchzwiebeln (Frühlingszwiebeln)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig
  • 3 EL Wasser
  • 1 EL Agavendicksaft oder Zucker
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Radieschen putzen. Falls Du Radieschengrün hast: waschen und beiseitelegen für Salat oder Pesto.
  2. Die Radieschen in feine Scheiben schneiden – ich habe dafür meinen Gemüsehobel* benutzt, ein Messer tut’s natürlich auch.
  3. Apfel in kleine Würfel schneiden, Lauchzwiebeln in feine Röllchen.
  4. Alles in eine große Schüssel geben und vermengen.
  5. Für das Dressing: Öl, Essig, Wasser, Agavendicksaft (oder Zucker), Salz und Pfeffer gut verrühren – oder in ein leeres Marmeladenglas füllen und kräftig schütteln.
  6. Das Dressing über den Salat geben und gut vermischen.
  7. Du kannst den Radieschensalat sofoert genießen oder für 1 – 2 Stunden durchziehen lassen.
Die Schüssel mit dem Radieschensalat komplett. auf einem türkisen Campingtisch. Am rechten Schüsselrand Löffel und Gabel übereinander. Links vom Schüsselrand die Radieschenabschnitte, die zum Bildrand auslaufen.

Hast Du schon mal Radieschensalat gemacht? Oder wie isst Du Radieschen am liebsten? Ich freue mich auf Deine Ideen in den Kommentaren!

Deine Doreen

Inspiriert von hier.

WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:

Warnung
Warnung
Warnung.

*Partner Link: mehr Infos findest Du hier.

Schau Dir diese Liste mit den kleinen und großen Helferlein an, die mir die Arbeit in der Kasteninblau – Küche versüßen! Klick auf diesen Link zur unserem Shop bei Amazon!

7 Gedanken zu „Einfacher Radieschensalat“

  1. Liebe Doreen, lieben Dank für das Rezept, was ich gerade in unserem (weißen 😉) Kastenwagen zum Grillen ausprobiert habe. Dazu ein Zucchinicarpaccio von Splendido und ein schneller leichter Kartoffelsalat. Ich folge deinem Blog schon länger, leider sind wir viel zu selten so gemütlich mit dem Van unterwegs, dass ich kribbelig werde und in die Küche muss. Heute war es soweit. Und der Sauerteig geht auch schon seit heute früh, ich denke, morgen früh gibt’s Brötchen aus dem Omnia.
    Wie ihr es allerdings schafft, neben allem fürs Leben auch noch so viele Küchengerätschaften in euren Van zu packen (ich denke z.B. an die Tajine), wird mir immer ein Rätsel bleiben…

    Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön für deinen Blog und die vielen Anregungen daraus.
    Lieben Gruß, Heike Auel

    PS: Radieschen hab ich durchaus schon mal im Salat verarbeitet, mit mildem Rettich oder Rübchen und Rucola. Deine Mischung war sehr lecker und passend zum Grillen, als Begleitung zur Brotzeit könnte ich mir noch ein paar Käsewürfelchen darin vorstellen 😋

    1. Ich bin beeindruckt wie schnell du den Radieschensalat gezaubert hast! Das freut mich meeeega! Tja, wir (ich)habe wohl andere Prioritäten, was Küchenzeugs im Van angeht.Wobei manche Sachen auch schon rausgeflogen sind und durch anderes ersetzt wurde. Die Tajine haben wir irgendwie nicht mehr so regelmäßig benutzt, bei Freunden wohnt sie jetzt weiterhin und darf dort arbeiten. aber ichhatte die Tajine immer im Gaskasten bei unserer Gasflasche. Eingewickeltin ein Tuch hat sie es dort heile überstanden. aber derzeit fahre ich einen Roadbaker UND einen OMNIA durch die Gegend. da muss auch noch was passieren. aber wir haben z.B. keine Bücher an Board. und von allen anderen Sachen gefühlt immer noch zu viel. Danke für deine lieben Worte!

  2. die radieschen gibts oft als gemüsebeilage
    manchmal auch als stifte im tomatensalat
    das grün geht gewaschen in frost für kurze zeit
    und dann in eintopf 🙂
    die blattstiehle max 3mm lang die blätter bissel breiter
    gruß ronny

      1. was haste erwartet ?
        nur weil wir jetzt festangestellt sind
        und ne mark mehr haben brauchen wir trotzdem noch polster 🙂
        in einem knoblauchdressing sind milchprodukte
        die lindern die scharfen anteile
        aber hee radieschen sind doch nuuuu nich sooo scharf
        😉
        gruß ronny

  3. Hallo Doreen,
    erst heute habe ich Zeit auf deinen leckeren Radieschensalat zu reagieren. Mit dem Apfel eine knackige Sache. Ich verarbeite sehr gerne Radieschen im gemischten Salat, auf Frischkäsebrot oder im Quark zu Pellkartoffeln. Diesen Salat probiere ich auch demnächst. Ich habe noch ein paar von den knackigen roten aber seeehr scharfen Knöllchen, aber zu wenig für Salat. Zum Wochenende werde ich wieder welche besorgen. Dann – dann gibt es deinen Salat 👍 Freu mich schon darauf. Zur Zeit gibt es täglich Salat und Baguette oder ähnliches dazu. Ist schon unerträglich warm (heiß) 🥵
    Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
    Liebe Grüße Petra

    1. Das liest sich alles sehr lecker mit den Radieschen! Seit heute dürfte es sich ja wieder etwas abgekühlt haben bei Euch. Radieschen aufˋs Brot sind auch sehr lecker aber eben leider bekomme ich sie hier nur in der sehr milden Variante 😉
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar zu doreen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert