Schlagwort-Archive: Herzhaft

Pilzpfanne

Bitte Kopfkino einschalten:

Ende August. Nordportugal. Der Vorkoster und ich spazieren durch einen kleinen Park um uns ein steinzeitliches Grab anzuschauen. Kein Mensch weit und breit.

ich: „Guck mal! Ein Pilz!“

Vorkoster kniet vor mir nieder (Ui!), befühlt die Unterseite des Pilzes (ach so…): „Das ist ein Schwamm!“

ich: „Willst`e den jetzt mitnehmen?“

Vorkoster: „Klar!“

Ich (scherzend): „Für den Kleinen müssen wir aber erst noch eine kleine Pfanne kaufen!“

Vorkoster: „Na, vielleicht finden wir ja noch mehr?!“

Pilzpfanne https://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

….haben wir!!! Auf dem kleinen Areal mit viel Wiese und Nadelbäumen haben wir eine riesige Menge von Maronen (=Pilzen) gefunden!

Diese wurden umgehend zu meiner ersten Pilzpfanne verarbeitet! Zu zweit haben wir 4 Mal (das sind also 8 Portionen!!!) davon gegessen, damit Ihr eine Vorstellung der gefundenen Menge habt!

Und dazu? Ein frisches Mischbrot – mehr braucht es nicht!

Pilzpfanne

Zutaten

Für 2 Personen

  • 300g Pilze
  • 100g Zwiebeln
  • Butter oder Margarine
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Salz
  • frisches Mischbrot

Zubereitung

  • Die Pilze putzen: mit Hilfe einer Bürste und ein wenig Wasser von Dreck befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Zwiebeln im Fett glasig dünsten, die Pilze hinzufügen und in der Pfanne ohne Deckel schmoren lassen bis sie weich sind.
  • Zwischendurch immer wieder umrühren und eventuell etwas Wasser hinzugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

1 Scheibe dunkles Mischbrot auf einem Teller zerrupfen, darüber die Pilze verteilen und servieren.

Pilzpfanne www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Ein wunderbar herbstliches Essen!

Genießt den Herbst in vollen Zügen!

Eure Doreen

Schau Dir hier bei Amazon die Liste mit den kleinen und großen Helferlein an, die mir die Arbeit in der Kasteninblau – Küche versüßen! Klick auf diesen Link!

Gemüse-Bouletten

In den Zeiten vor unserem Womo-Leben sind wir ganz oft in so einer bekannten Sandwich-Bude gewesen. Am allerliebsten waren uns die Sandwiches mit den Veggie-Pattys dazwischen!

Nun gibt es diese Imbiss-Kette weltweit sodass wir sie überall sehen und die Pattys schreien: kauf mich, iss mich, du willst uns!!

Ja, ich will! Aber ich mach euch selber!! Hä, hä!

Okay, ich hab einfach `nen bisschen getüftelt und irgendwann kamen Bouletten dabei heraus, die uns an eine Zeit erinnert haben, in denen wir die Wohnung noch verlassen mußten um an solche Köstlichkeiten zu kommen. Heute verlassen wir das Womo auch allerdings mit den Bouletten im Picknick-Körbchen um sie in schönster Natur zu genießen!

Die meisten Gemüsebouletten sind zu fluffig und zerfallen leicht! So habe ich recht viel herum experimentiert z.B. mit Grieß, Kichererbsenmehl, weniger Flüssigkeit… Am Ende habe ich festgestellt, dass man mit ganz normalem Weizenmehl am besten die gewünschte, feste Konsistenz erreicht.

Die Bouletten schmecken einfach so lecker zum Salat oder als Burger oder Francesinha oder klein gehackt in einer Veggie-Bolognese!

für 10 Gemüse-Bouletten

 

Gemüsebouletten  https://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

  • 480g Gemüse: Zucchini, Möhren, Zwiebeln
  • 120g Paniermehl
  • 150g Mehl
  • 4 Knoblauchzehen = 15g
  • 1 großer EL Senf = 30g
  • 2 gehäufte EL Majoran
  • 2 Prisen Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer  je nach Schärfewunsch
Das Gemüse und die Knoblauchzehen putzen und mit dem Zerkleinerer fein pürieren. Die Masse leicht ausdrücken und die überschüssige Flüssigkeit abgießen. In einer Schüssel das Gemüse mit dem Senf, dem Paniermehl, dem Mehl und den Gewürzen vermengen.

Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nun werden die Bouletten geformt: Ist die Masse zu flüssig und klebt sehr an den Händen, fügt Ihr noch etwas Mehl hinzu! Je höher der Mehl-Anteil ist, desto fester werden die Bouletten.

Formt also die Bouletten in der gewünschten Größe. Sie sollten ca. 2cm dick sein. (Wenn wir sie als Burger essen möchten passe ich den Durchmesser gleich an die Brötchengröße an.) Die Bouletten in Mehl wälzen.

Margarine in einer Pfanne zerlassen und jede Bouletten-Seite für ca. 2 Minuten auf großer Flamme goldgelb anbraten. Dann für ca. 7 Minuten die Bouletten auf mittlerer Hitze fertig braten.

Tipp: Bratet als Erstes eine Test-Boulette fertig um die Konsistenz zu prüfen und evtl. die rohe Masse noch abzuschmecken.

Veggie-Burger mit marokkanischem Fladenbrot
Veggie-Burger mit marokkanischem Fladenbrot

Die Ersten futtern wir einfach mit Senf zu Salat oder Gemüse. Am nächsten Tag gibt es Burger und bald zeige ich Euch, wofür ich sie das letzte Mal zubereitet habe!

Und nun ran an die Bouletten!

Eure Doreen!

 

Galette complète: Crepes aus Buchweizenmehl

Den letzten Sommer haben wir in der Bretagne. Wunderschön! Traumhaft! Unbeschreiblich! Kulinarisch? Viel Neues… und Altbekanntes neu entdeckt. Wir haben gelernt, dass die Franzosen sehr, sehr gern Pommes Frites essen. Baguette und Crepes sowieso. Und diese Galette complete.

Buchweizen Crepes auf einem Teller
Galette complète: Crepes aus Buchweizenmehl weiterlesen

Pfannenpizza ohne Ofen

Seit wir im Wohnmobil leben und kochen, war das Backen von Pfannenpizza ein kulinarischer Meilenstein und Offenbarung darüber, was tatsächlich ohne Ofen möglich ist!

Pfannenpizza mit Brokkoli

Pfannenpizza ist sehr vielfältig und es macht viel Spaß in einer großen Runde mit netten Wohnmobilisten eine riesige Menge an Pizzen zu backen und zu futtern!

Pfannenpizza ohne Ofen weiterlesen