Hast Du schon mal Shiitake-Pilze probiert? Ich finde, sie sind ein echtes Highlight in der Campingküche – vor allem getrocknet. Die kleinen Aromabomben sind superleicht, nehmen kaum Platz im Vorrat ein, halten ewig und sind dabei auch noch richtig gesund. Ich habe meine getrockneten Shiitake ganz spontan in einem Supermarkt an der Algarve gefunden, aber Du bekommst sie in Deutschland auf jeden Fall im Asia-Laden – und auch im gut sortierten Supermarkt. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du getrocknete Shiitake ganz einfach zubereitest und was Du damit alles Leckeres zaubern kannst.
Ganz kurz noch ein anders Thema: Es ist bald Ostern! Also schaue Dir unbedingt meine einfachen Oster-Rezepte für Brunch & Co aus meiner Campingküche an! Klick hier oder auf das Bild!


So bereitest Du getrocknete Shiitake Pilze richtig zu – Schritt für Schritt
Bevor es losgeht, müssen die getrockneten Shiitake Pilze natürlich erst mal in heißem Wasser oder – noch besser – in heißer Gemüsebrühe eingeweicht werden. Das dauert etwa 20 Minuten. In der Zeit kannst Du Dich prima um die Beilage kümmern: Reis oder Quinoa kochen, ein paar Erbsen und grüne Paprika braten oder die Soße vorbereiten.

Wenn die Pilze schön prall und mit Flüssigkeit vollgesogen sind, drückst Du das überschüssige Wasser gut aus. Das ist wichtig, denn nur so werden sie in der Pfanne später richtig schön knusprig. Ich schneide die Pilze dann in Streifen und wende sie in etwas Stärke – so bekommen sie beim Anbraten eine tolle Textur.
Werbung: Wenn Du meine Arbeit hier unterstützen möchtest, bestelle doch mein Buch!

Jetzt kommen sie in die heiße Pfanne und werden knusprig gebraten. Danach rühre ich direkt in der Pfanne eine einfache Soße aus Sojasoße, Gewürzen und einem Schuss Sirup zusammen – Ahornsirup oder Agavendicksaft passen super. Die Soße dickt ein und legt sich wunderbar klebrig und aromatisch um die Pilze.
Dazu passt Reis oder – wie bei mir – einfach die letzte frische, grüne Paprika aus dem Gemüsefach.

Übrigens: Der Vorkoster ist kein großer Fan von Shiitake. Das Pilzfleisch ist ziemlich fest, fast ein bisschen knorpelig – was bei der getrockneten Variante noch intensiver ist. Ich mag genau das! Deshalb bekommt er seine Portion eben ohne Pilze. Umso mehr bleiben für mich.
Getrocknete Shiitake-Pilze zubereiten
Zutaten
- 1 Packung (ca. 50 g) getrocknete Shiitake-Pilze
- 2 EL Stärke
- Öl zum Braten
Für die Soße:
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Zuckerrübensirup (oder ein anderer Sirup, z. B. Ahornsirup)
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Sesam
Zubereitung
- Erhitze Wasser oder Gemüsebrühe und gib die getrockneten Shiitake-Pilze hinein. Schalte den Herd aus und lasse die Pilze etwa 15–20 Minuten im heißen Wasser ziehen, bis sie weich und prall sind.
- Drücke die Pilze gut aus, damit sie möglichst trocken sind – das ist wichtig, damit sie später knusprig werden. Tupfe sie bei Bedarf noch mit Küchenpapier ab.
- Schneide die Pilze in Streifen und wende sie rundum in der Stärke.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Shiitake-Streifen bei mittlerer Hitze knusprig an.
- Vermische währenddessen alle Zutaten für die Soße in einer kleinen Schüssel: Sojasoße, Sirup, Ingwer, Pfeffer und Sesam.
- Gib die Soße zu den Pilzen in die Pfanne und rühre alles gut um, bis die Soße eindickt und sich klebrig um die Pilze legt.
- Probiere und entscheide, ob Du noch etwas mehr Sirup oder Sojasoße dazugeben möchtest.
- Serviere die Shiitake-Pilze am besten sofort – zum Beispiel mit Reis, Quinoa oder gebratenem Gemüse.

Kennst Du Shiitake Pilze und hast Du sie schon einmal selber zubereitet? Oder sind sie dir zu exotisch? Schreibe mir das gerne in die Kommentare – deine Meinung hilft mir sehr!
Deine Doreen
WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:
hhmmmmm
also wir essen die ab und an beim wuff und miau
also im chinarestaurant
kicher kicher
auf der SHOGUN-platte sind immer welche mit drauf 🙂
keine ahnung ob die frische nehmen oder auch getrocknete
aber durch die soße sind die irgendwie glitschig
lassen sich gut kauen 🙂
bella mag die auch 🙂
gruß ronny
ich denke dort werden frisch verwendet aber ist nur so eine Vermutung. probier sie doch mal aus selber zu machen.
wir werden es wohl nie erfahren ob die frische TK oder
trockene verwenden 🙂
naaaaaaaatürlich 🙂
werden wir des durchtesten 🙂
und
naaaaaatürlich werden wir auch wieder
“ böse “ “ nicht erlaubte “ zutaten einfließen lassen
nachdem wir dein originalrepzept 😉
getestet haben
wegens unserem neuen hobby
arbeiten
^^
müssen wir aber mal wieder etwas schieben
wir können ja nich immer kochen während der arbeit 🙁 🙂
als nächstes ist die anschaffung deines neuen
backofens geplant 🙂
der neue backofen wird ins floßinventar wandern
wegen dem glasdeckel
möglicher glassplitter kann ich vom deck fegen
die sinken und landen somit nicht in bella´s pfoten 🙂
größere scherben landen natürlich im standartmüll
für den rucksack bleiben wir wegen gewicht schon allein
beim omnia
und wenn wir nach dem gelingen des backwerks guggen
bleibt der pott halt 10 min länger aufm grill
oder 5 min länger aufm gas 🙂
inzwischen haben wir ja da erfahrungen gesammelt 🙂
morgen is karfreitag
und wir haben natürlich artgerecht
rotkohl und klöße am start
incl.
dem verunglückten osterhasen 😉
gruß ronny
p.s. : es war wirklich ein unfall
heiligenscheinschmeilie
echt üsch schwör
bin da beim wildschwein jagen einfach drüber gebügelt
und da war der kaputt 🙁
gruß bella 🙂