Kürbis-Scherennudeln

Natürlich springe ich viel zu spät auf diesen Food-Trend aber hey, mir doch egal! Diese, Scherennudeln kursieren seit schon seit letztem Jahr durch die Foodwelt und endlich habe auch ich es geschafft, sie mal zu kochen. Denn das ist tatsächlich die allereinfachste Art Nudeln selber zu machen! Für den Fall, dass Du mit Deinem Wohnmoibl abseits stehst und keine Nudeln mehr im Vorrat hast. Oder wenn Du im kleinen Tante Emma Laden keine Vollkornnudeln oder glutenfreie Nudeln bekommst: Mach sie dir doch einfach selber! Meine Kürbis-Scherennudeln habe ich mit Dinkelvollkornmehl zubereitet. Verwende Du das Mehl Deiner Wahl.

Warum die Scherennudeln zum Foodtrend wurden

Weil sie wirklich einfach zu zubereiteten sind: Aus einer Handvoll Zutaten formst Du einen Teig. Du kannst ganz klassische Nudeln machen aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Oder Du mischst etwas Gemüse mit in den Teig und färbst so Deine Nudeln grün, rot oder orange. Ich habe Kürbispüree verwendet. Das hat meine Nudeln aber nicht orange gefärbt, denn das Vollkornmehl ist ja dunkler als normales Mehl.

von oben fotografiert: ein weißer Emailletellermit abgeplatzem Rand voll mit Scherennudeln und Kürbiskernen sowie Salbeiblättern steht auf einem türkisen Campingtisch. Drumherum sind Kräuter, ein halber Hokaido Kürbis und eine Schere drapiert.

Scherennudeln erinnern von ihrer Form her stark an Schupfnudeln. Je nachdem, welches Mehl du verwendest kannst Du cremige Soßen, Pesto oder einfach nur Chilli, Knoblauch und Öl dazu kombinieren. Ich habe eine würzige Gemüsepfanne mit Bohnen, Porree und Sahne zu meinen Scherennudeln gemacht. Das Rezept ist eine Abwandlung meiner Zucchini-Bohnenpfanne. Die Zubereitung findest du unten im Rezept. Diese Soße hat zu den Vollkorn-Scherennudeln sehr gut gepasst und wurde von allen sehr gelobt!

Ich habe hier 500 g Mehl verwendet. In Kombination mit der Bohnenpfanne werden daraus 4 – 5 Portionen. Wenn Du nur für 2 Personen und nicht auf Vorrat kochen möchtest, halbiere einfach die Zutaten.

Für das Kürbispürree habe ich das Fruchtfleisch von einem kleinen halben Hokaidokürbis gekocht und danach püriert. Es gibt mittlerweile auch fertiges Kürbispüree in Dosen, das du natürlich auch dafür verwenden kannst. Verrühre und verknete zuerst das Kürbispürree mit dem Mehl. Ich mache das gerne mit den Händen um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob der Teig noch mehr Flüssigkeit braucht. Wenn nötig, kannst du dann einfach Wasser oder pflanzliche Milch schluckweise hinzufügen und verkneten bis du einen geschmeidigen, nicht klebrigen Teigkloß hast. Dann ist er perfekt.

Kürbis-Scherennudeln mit cremiger Bohnenpfanne

5 Portionen

Zutaten

  • 500 g Mehl (ich: Dinkelvollkorn)
  • 350 g Hokaidokürbis für Kürbispürree
  • etwas Wasser oder Pflanzendrink
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Paprikapulver

Für die Bohnenpfanne

  • 1 Zwiebel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Stangen Porree
  • 500 g grüne Bohnen
  • 500 ml Kochsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Flüssigrauch*
  • 1 Teelöffel Misopaste* oder Gemüsebrühepulver

Zubereitung

  • Scherennnudeln: Schneide das Kürbisfruchtfleisch in Würfeln und koche es im Salzwasser gar. Lasse es anschließend gut abtropfen und püriere es.
  • Gib das Mehl in eine Schüssel und füge die Gewürze und das Kürbispürree hinzu.
  • Mische nun alles zuerst mit einer Gabel und verknete es danach mit den Händen zu einem homogenen Teig. Ich mache das gerne mit den Händen denn so fühle ich ob der Teig zu feucht oder zu trocken ist. Ist er zu klebrig gib noch ein wenig Mehl hinzu, fühlt sich der Teig zu trocken an gib schluckweise etwas Wasser oder Pflanzendrink hinzu und knete es unter.
  • Erhitze einen Topf voll Salzwasser.
  • Beginnt das Wasser zu sieden, hälst du mit einer Hand den Teigkloß über den offenen Topf und schneidest mit einer Schere ovale Nudeln davon ab. Sie erinnern an Schupfnudeln, sollten aber nicht so groß werden. Schau dir das Video dazu an, mit der Zeit bekommst Du darin Übung.
  • Ist der Topfboden bedeckt warte bis die Scherennudeln an die Wasseroberfläche steigen. Dann sind sie gar und Du kannst Sie mit einer Schaumkelle* o.ä. herausnehmen.
  • Fahre mit dem restlichen Teig solange fort bis dieser aufgebraucht ist.
  • Bohnenpfanne: Entferne von den grünen Bohnen die groben Enden und schneide die Bohnen in grobe Stücke. Koche die Bohnenstücke in Salzwasser weich. (Du kannst hierfür das Kochwasser von den Scherennudeln verwenden.) Lasse die Bohnen anschleießnd abtropfen.
  • Würfele die Zwiebel und schwitze sie in etwas Fett auf halber Hitze in einer Pfanne an.
  • Putze den Porree und schneide ihn in Ringe.
  • Gib den gesamten Porree mit in die Pfanne und lasse ihn bei mittlerer bis hoher Hitze etwas Farbe annehmen.
  • Hacke währenddessen den Knoblauch und gib ihn zu dem Porree.
  • Gib nun die fertig gekochten Bohnen mit in die Pfanne und rühre die Kochsahne unter.
  • Würze alles mit der Misopaste* (oder Gemüsebrühepulver) Salz, Pfeffer und 3 Tropfen Flüssigrauch* (alternativ Rauchsalz* oder Rauchpaprika* verwenden.)
  • Lasse die cremige Bohnenpfanne zugedeckt für 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln bis der Porree weich ist.
  • Du kannst die Kürbis-Scherennudeln anschließend unter die cremige Bohnenpfanne rühren oder beides separat servieren und auf dem Teller mischen.
Die Scherennudeln in einer weißen Schüssel, von oben fotografiert. Auf den Nudeln sind dekorativ grüne Kürbiskerne und grüne Salbeiblätter verteilt.

Wenn Dir Nudeln selber zu machen bisher zu aufwendig war, sind Scherennudeln jetzt die Lösung für Dich! Probiere sie aus und berichte mir als Kommentar wie dir die Kombination aus den Kürbis-Scherennudeln und cremiger Bohnenpfanne geschmeckt hat. Ich freue mich darauf!

Deine Doreen

Nach einer Rezeptidee von hier.

WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:

Zurück

Deine Nachricht wurde gesendet

Warnung
Warnung
Warnung.

*Partner Link: mehr Infos findest Du hier.

Schau Dir diese Liste mit den kleinen und großen Helferlein an, die mir die Arbeit in der Kasteninblau – Küche versüßen! Klick auf diesen Link zur unserem Shop bei Amazon!

4 Gedanken zu „Kürbis-Scherennudeln“

  1. na des wird ja lustig 🙂
    wir haben nur de rettungsschere
    aus dem sanikasten
    kürbissaison is grad und des repzept
    is besser als die standartkürbissuppe
    die sich ja inzwischen totgelaufen hat
    so wie spargel
    daher sind die nudeln
    mal was neues erkuHwickendes
    🙂
    nudeln kann man im one-pott an alles rankochen
    und wehe es gibt raviolie
    DAAAAAS geht garnich
    erst recht niemals nich aus der dose
    gruß ronny

    p.s.:
    de kürbse wachsen ned am see
    müssen daher etwas weiter auslaufen
    der hockaido wirds nich werden
    repzept läuft wohl erst am montag 😉 🙂

    1. mit einer Sani-Schere wird die Sache tatsächlich lustig… aber vllt. findest du in deinem Boots-Werkzeugkasten noch eine bessere Alternative. freu mich auf deinen Bericht 🙂

  2. Liebe Doreen
    Dieses Rezept tönt seeehr interessant. Ich habe schon mehrmals grüne Scherennudeln nach Mrs Flury gemacht (kennst du sie auch?) ich liebe Scherennudeln, die sind so einfach herzustellen und man weiss genau, was drin ist. Danke dir/euch!
    💙

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert