Die Idee für ein wunderbares Ratatouille aus dem Omnia Backofen schwirrt schon lange in meinem Kopf. Diese Variante ist ja keine neue Erfindung, denn spätestens seit dem gleichnamigen Film mit der bezaubernden Feinschmeckerratte, darf es in gehobenen Restaurants serviert werden ;).
Das Tolle am Ratatouille aus dem Ofen ist nicht nur die formidable Optik. Vor allem aber müsst Ihr nicht die ganze Zeit über neben dem Topf oder Pfanne stehen und umrühren. Ihr schichtet einfach alles ein und den Rest erledigt der kleine Ofen. Dabei behält das Gemüse seine tolle, feste Konsistenz.
Dir gefällt, was Du liest und Du möchtest mich unterstützen? Dann verwende diesen Link für Deine nächste Bestellung bei Amazon. Für Dich kostet es nicht mehr und bei mir landen ein paar Euro in der Haushaltskasse.
Die Standardzutaten sind Zucchini (grün und/oder gelb), Auberginen, Paprika und Tomaten. Optional füge ich gerne Süßkartoffel oder Kürbis hinzu – je nachdem, was der Markt so hergibt.
Bei der Sauce habe ich darauf geachtet, diese nicht zu viel zu würzen. So behält jede Gemüsesorte ihr eigenes feines Aroma und schmeckt unbeschreiblich frisch!
Ratatouille
aus dem Omnia Camping Backofen
Zutaten
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Süßkartoffel oder 1/2 kleiner Hokkaidokürbis
- 3 Tomaten
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 Paprika
- 400 g stückige oder passierte Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl
- Knoblauchöl
Zubereitung
- Schneidet die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika klein. Verteilt 3 Esslöffel Olivenöl in der Omnia Backform, gebt das Gemüse hinein und bratet alles für 10 Minuten auf hoher Flamme mit Deckel an.
- Putzt in der Zwischenzeit das restliche Gemüse und schneidet die Zucchini und Aubergine in 5 mm dicke Scheiben. Die Tomate ebenso, schneidet diese aber nicht von der Seite, sondern vom Stielansatz her auf.
- Die Süßkartoffel schält Ihr und schneidet sie in besonders dünne Scheiben, da sie eine länger Gardauer als das restliche Gemüse hat. Beim Kürbis ist es genauso.
- Wenn die 10 Minuten Garzeit vorbei sind, löscht Ihr das angebratene Gemüse mit der Tomatensoße ab und würzt alles mit Thymian, Oregano, Pfeffer und Salz.
Tomatensoße und Paprika - Nehmt den Omnia Ofen vom Herd.
- Schichtet das Gemüse in 4er Gruppen in die Form. Also immer je eine Scheibe Süßkartoffel/Kürbis, Aubergine, Zucchini und Tomate usw. bis die Form voll ist. Bei mir bleiben immer Gemüsereste über…
- Streut Salz und Pfeffer über alles und verteilt 2 EL Olivenöl und 1 EL Knoblauchöl darauf.
Vor dem Backen - Stellt den Omnia Backofen wieder auf den Herd, heizt alles für 5 Minuten auf hoher Hitze an und backt das Gemüse für 45 Minuten auf kleiner Flamme.
Sehr gut passt dunkles Brot (Rezept Klick) dazu aber auch Kartoffeln, Reis oder Nudeln.

Jeder Bissen zaubert mir ein Lächeln auf die Lippen…natürlich aufgrund des köstlichen Geschmacks aber auch, weil ich dabei an die süße Ratte Remy denken muss….
Eure Doreen
Das Gemüse behält im Backofen eine leckere, feste Konsistenz, so ähnlich wie bei der Zubereitung in der Tajine. Das ist sowas wie ein marokkanischer Römertopf ;).
Alle meine Rezepte aus dem Omnia Camping Backofen findet Ihr unter diesem Link!
Die Bilder sind an verschiedenen Ort in Portugal und Nordspanien entstanden. Dieses leckere Ratatouille gibt es nämlich häufiger im blauen Kasten…
Rezeptinspiration: leckerschmecker
Hmmmmm
Das schaut lecker aus.
Ich würde ja sofort vorbeikommen…….aber das ist bestimmt schon wieder alles aufgefuttert.
LG
Marina
Wie Recht Du hast! Woher hast Du das nur wieder gewusst? Was machen Deine Auberginen eigentlich so?
Bis bald, Doreen
Die haben immer noch keine Früchte…..ich habe Geduld, vielleicht ist es ja Weihnachten so weit.
LG
Marina
Ui, Weihnachtsauberginen :D. Wir drücken fest die Daumen!
wurdest du auch ferngesteuert unter deiner kochmütze
?
( diese szene fand ich ja mit am besten 🙂 )
als du das rezept neu kreiert hast ?
auf alle fälle isses eines
sehr schön bunt
🙂
da bekommt man appetit 🙂
kommt auf alle fälle in den datenspeicher
zum nachbasteln 🙂
gruß ronny
Nein, zum Glück haben wir keine kleinen Nagetiere im Womo. Wenn ich mir so vorstelle, dass ständig jemand mir an den Haaren ziept während ich koche…. uuuuuaaaaaahhhhh! Ja, die Szene war sensationell – auf sowas muss man erstmal kommen ;). Bella passt bestimmt auch noch unter so eine Riesenkochmütze :D.
keine gute idee
weil a :
passt die nimmer unter de mütze
und bleibt nich lang drunter wenn sie das fleisch riecht 😀 😀
und B : mit 6 kilo aufm kopp
so wie er durch die gegend hoppeln
das geht sowas von in die hose
da räum ich eher alles regale ab wenn bella steuert 😀 😀 😀
und C : du hast ja wenigstens noch haare an denen du gesteuert werden könntest 😀 😀
gruß ronny
ppffffffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
se haben gerufen
bella küche 🙂 🙂
bin da :):) wo is mein leckerlie ?
gruß bella 🙂